Diesmal unterhalte ich mich mit Wolfgang Tischer vom Literaturcafe über spannende Bücher, seinen Podcast und seine aktuellen Projekte rund ums Buch.
Die MS spielt in dieser Folge nur eine Nebenrolle. Obwohl Literatur in seiner Vielfalt natürlich immer gut ist, um Dein Gehirn anzuregen, Dich mit anderen Lebensmodellen auseinanderzusetzen, Empathie zu trainieren und spannende Unterhaltung zu genießen.
Ich habe Wolfgang Tischer Fragen zu verschiedenen Themenblöcken interviewt. Die Fragen kannst Du im Anschluss lesen, seine Antworten erfährst Du Podcast:
Literatur als Bereicherung
Auf welchen Ebenen wirkt Literatur auf den Einzelnen?
Wie kann Literatur zu einem glücklichen Leben beitragen?
Worin liegt der spezielle Reiz von sogenannter „Hochliteratur“?
Wurde die Multiple Sklerose schon in der gehobenen Literatur besprochen bzw. kennst Du AutorInnen, die offen dazu stehen?
Wie wählen Du und Dein Team Bücher aus, die Ihr auf dem Podcast und den weiteren Kanälen besprecht?
Zu welchen festen Themen gibt es Beiträge?
Wann nimmst Du zusätzliche Beiträge auf?
Du hast neulich „Die Pest“ von Albert Camus eingesprochen. Die Beiträge waren aber nur für einen kurzen Zeitraum verfügbar. Planst Du in der Zukunft weitere Aktionen dieser Art und auf welchen Kanälen werden diese verfügbar sein?