Diesmal ist die Neurologin Dr. Anne-Katrin Pröbstel, Privatdozentin an der Universität Basel im Departement Biomedizin, zu Gast im Interview.
Fragen zur Darm-Hirn-Achse
Was ist genau mit der Darm-Hirn-Achse gemeint?
Wie viele Arten von B-Zellen gibt es und was unterscheidet sie voneinander?
Was ist das besondere an den IgA-produzierenden B-Zellen und was bewirken sie?
An der Studie haben Universitäten aus San Francisco, München, Heidelberg, Umeå in Schweden und Toronto in Kanada, sowie das Max-Planck-Institut in Potsdam teilgenommen. Wie sieht so eine Zusammenarbeit konkret aus?
Welche neuen Ansätze ergeben sich aus ihren Studienergebnissen?
Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg MS-Patienten besser zu helfen?
Können Sie aus ihrem jetzigen Wissensstand bereits Ratschläge für Betroffene ableiten?
Allgemeine Fragen
Wichtigste Stationen bis zur jetzigen Position?
Persönliche Motivation für Beruf?
Was war der beste Ratschlag, den Sie jemals erhalten haben?
Wie lautet Ihr aktuelles Lebensmotto?
Mit welcher Person würden Sie gern einmal ein Kamingespräch führen und zu welchem Thema? – Mit Marie Curie zur Gleichberechtigung bzw. Rolle der Frau.
Vervollständigen Sie den Satz: „Für mich ist die Multiple Sklerose… „
Welches Buch oder Hörbuch, das Sie kürzlich gelesen haben, können Sie uns empfehlen und worum geht es darin? – „Drive: Was Sie wirklich motiviert“ von Daniel H. Pink über die menschliche Motivation.
Verabschiedung
Möchten Sie den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben?
Kontakt und Infos zu Dr. Pröbstel
www.proebstellab.com Departement Biomedizin Hebelstrasse 20 4031 Basel Schweiz E-Mail: anne-katrin.proebstel[at]unibas.ch