Diesmal spreche ich mit dem emeritierten Arzt Prof. Dr. Roland Martin über die bisherigen Erkenntnisse über die autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS-Patienten und über seine Erfahrungen. Als ehemaliger Leiter der Abteilung für Neuroimmunologie und MS-Forschung am Universitätsspital Zürich hat er massgeblich dazu beigetragen, diese Induktionstherapie in der Schweiz zu etablieren und zu einer Kassenleistung zu machen. Doch an Ruhestand ist nicht zu denken. Er ist weiterhin mit der Universität Zürich verbunden und forscht als Emeritus am Institut für Experimentelle Immunologie. Roland Martin ist auch Chief Scientific Officer bei der Cellerys AG in Schlieren, Schweiz, und steht weiterhin in Verbindung mit der Abteilung für klinische Neurowissenschaften am Karolinska-Institut in Stockholm, Schweden.
Das Interview habe ich Original in englisch für den internationalen Podcast geführt und ins Deutsche übersetzt. Ich spreche beide Parts. Vielen Dank an der Stelle an die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die den englischen Podcast unterstützt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podcast zu laden.
Inhaltsverzeichnis
Vorstellung - Wer ist Dr. Roland Martin?
Ich bin ausgebildeter Neurologe und Immunologe und arbeite seit 40 Jahren sowohl in der Forschung als auch in der klinischen Versorgung von Multiple-Sklerose-Patienten (MS) und Patienten mit anderen neuroinflammatorischen Erkrankungen. Meine Frau, Dr. Mireia Sospedra, ist ebenfalls Immunologin und befasst sich mit den Krankheitsmechanismen von MS und in letzter Zeit zunehmend auch mit Ernährung.
Die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für MS ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit, und diese reichen von kleinen Molekülen, natürlichen Wirkstoffen, biologischen Wirkstoffen wie monoklonalen Antikörpern und Zelltherapien, die auf Immuntoleranz oder – das Thema des Interviews – auf den vollständigen Austausch und die Erneuerung des Immunsystems abzielen.
Mireia und ich haben einen 16-jährigen Sohn, und aus meiner ersten Ehe habe ich vier weitere Kinder, zwei Mädchen und zwei Jungen, die alle verheiratet sind und arbeiten, drei davon in den USA und eines in Berlin. Derzeit habe ich 6 Enkelkinder.
Neben unserer Forschung, die schon immer ein Hobby und eine Berufung war, bin ich ein begeisterter Fotograf und liebe es, mit Mireia zu wandern und zu spazieren.
Persönliche Motivation für die Berufswahl?
Trotz des geringen Platzes, den das Immunsystem in meiner medizinischen Ausbildung einnahm, hat es mich immer fasziniert. Ursprünglich interessierte ich mich am meisten für die Pädiatrie, aber da ich nach einem Postdoc-Stipendium in Immunologie und Virologie direkt nach dem Medizinstudium keine Stelle fand, begann ich in meiner zweiten Wahl, der Neurologie – ebenfalls ein interessantes und faszinierendes Gebiet.
Verständnis über die autologe Stammzellentransplantation (aHSCT)
Kannst du einen kurzen Überblick darüber geben, was die autologe Stammzelltransplantation ist und wie sie bei der Behandlung von Multipler Sklerose eingesetzt wird?
Die autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation oder kurz aHSCT ist eine Therapie, die häufig bei der Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird, zum Beispiel nach einer sehr invasiven Chemotherapie bei Brustkrebs zur Wiederherstellung der Blutzellen und der Immunfunktion, aber auch bei bestimmten Leukämien und Lymphomen.
Bei Autoimmunkrankheiten und MS wurde die aHSCT erstmals in den 1990er Jahren mit der Idee erprobt, ein fehlgeleitetes Immunsystem, das ein Gewebe und Organ des eigenen Körpers, das Gehirn und Rückenmark, angreift, durch Chemotherapeutika oder Bestrahlung zu beseitigen und dann mit den eigenen Blutstammzellen (oder hämatopoetischen Stammzellen, wie es in der Medizin heißt) ein neues Blutzell- und Immunsystem aufzubauen.
Die Behandlung besteht nun aus der Mobilisierung der Stammzellen aus dem Knochenmark, ihrer Entnahme aus dem Blut und ihrer Lagerung in einem Gefrierschrank, dann einem Zyklus von Chemotherapien zur Zerstörung von Blut- und Immunzellen und schließlich der Reinfusion der eigenen Stammzellen des Patienten.
In den folgenden Tagen und Wochen bilden diese Stammzellen alle Blut- und Immunzellpopulationen neu, so dass das Immunsystem erneuert wird. Die Hoffnung ist, dass dieses neue Immunsystem das Gehirn nicht mehr angreift und die MS zum Stillstand kommt – im Idealfall für immer.
Inzwischen hat sich gezeigt, dass dieses Konzept funktioniert. Zu Beginn waren die Nebenwirkungen hoch, und bis etwa zum Jahr 2000 lag die Wahrscheinlichkeit, an der Behandlung zu sterben (Mortalität), bei etwa 7 %. Diese Zahl ist fast so hoch wie bei der Verwendung von allogenen Stammzellen, d. h. von Stammzellen eines anderen Spenders.
In den folgenden Jahren wurde das Verfahren immer weiter verfeinert, und heute liegt die Sterblichkeitsrate deutlich unter 1 %. Was die Wirksamkeit betrifft, so haben mehrere kleinere und größere Studien und Erfahrungen mit über 5.000 registrierten Patienten weltweit gezeigt, dass die Wirksamkeit der aHSCT sehr gut ist und dass sie die wirksamste Behandlung für Patienten mit aktiver oder hochaktiver MS darstellt.
Ist der Behandlungsansatz auf die individuellen Merkmale und Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten oder ist er je nach Klinik immer derselbe?
Nein. Es gibt einige so genannte aHSCT-Schemata, die sich in Bezug auf die verwendeten Chemotherapeutika und deren Dosierung leicht unterscheiden. Die am besten untersuchten und wirksamsten sind BEAM-ATG und Cy-ATG. Die Buchstaben stehen für die verwendeten Chemotherapeutika, und ATG bedeutet Antithymozytenglobulin. Dabei handelt es sich um Antikörpermischungen aus Kaninchen oder Pferden, die Lymphozyten zerstören, also die Zellen, von denen man annimmt, dass sie eine wichtige Rolle bei den Krankheitsmechanismen der MS spielen.
Für die Patienten ist es wichtig zu wissen, dass einige Kliniken aHSCT-Therapien anbieten, die milder sind. Sie sind zwar besser verträglich, erfüllen aber nicht die Hauptkriterien der Behandlung, d. h. sie eliminieren die Immunzellen nicht vollständig, weshalb sie auch weniger wirksam sind.
Die erfahrenen Zentren sind sich einig, welche Transplantationsverfahren am besten geeignet sind und wie sie durchgeführt werden müssen. Da die aHSCT eine gängige Behandlung für Hämatologen und Onkologen ist, sind die Standards sehr hoch, und die Erfahrungen werden kontinuierlich an die Verbände weitergeleitet, die die Stammzelltransplantation verfolgen und verbessern.
In Europa ist dies die European Blood and Marrow Transplantation Group (EBMT), die über eine Arbeitsgruppe für Autoimmunerkrankungen verfügt. In Nordamerika ist es das Center for International Blood and Marrow Transplant Research (CIBMTR).
Welche spezifischen Kriterien werden bei der Entscheidung berücksichtigt, ob ein Patient für eine autologe Stammzelltransplantation geeignet ist?
Die Erfahrungen der letzten 20 Jahre haben zu mehreren wichtigen Beobachtungen in dieser Frage geführt.
- Die aHSCT funktioniert am besten bei jüngeren Patienten mit aggressiver Erkrankung. Jung bedeutet bis zum Alter von 50 Jahren und, je nach Zustand der Patienten, manchmal ein paar Jahre mehr. Es ist jedoch klar, dass die Wirksamkeit der Immunsystem-Erneuerung und der aHSCT ab einem Alter von 50 Jahren abnimmt – aus Gründen, die derzeit noch nicht bekannt sind.
- Die Behandlung wirkt bei Patienten mit schubförmiger Erkrankung besser als bei progredienten Formen.
- Der Behinderungsgrad des Patienten und die Dauer der Erkrankung sollten nicht höher als EDSS 6 sein (in einigen Fällen kann man höher gehen; dies muss jedoch von Experten individuell beurteilt werden) und die Krankheitsdauer sollte nicht mehr als 10-15 Jahre betragen.
- Der Patient sollte nicht an anderen Krankheiten oder Beschwerden leiden, die ein Problem darstellen, z. B. an einer chronischen Lungenerkrankung….
- Die Krankheitsaktivität, d. h. Schübe und/oder MRT-Läsionen, sowie die Entwicklung der Behinderung sollten sorgfältig bewertet werden.
- Die Patienten sollten eine aktive Erkrankung haben und zuvor mindestens eine hochwirksame Therapie erhalten haben.
- Patienten in der progredienten Phase der Krankheit ohne Anzeichen eines Rückfalls oder einer neuen MRT-Aktivität sind für eine aHSCT nicht geeignet.
Patientenerfahrungen und Ergebnisse
Was kann ein MS-Patient von einer autologen Stammzelltransplantation in Bezug auf den langfristigen Krankheitsverlauf, die Verbesserung der Symptome und die Lebensqualität erwarten?
Wenn die aHSCT bei den richtigen Patienten oder Patientengruppen angewandt wird, ist ihre Wirksamkeit sehr hoch und höher als bei allen zugelassenen Therapien. Die Mehrheit der Patienten, d. h. mehr als 75 %, bleibt völlig krankheitsfrei, und zwar über lange Zeiträume oder für immer. Sie kommt einer Heilung der MS näher als jede andere Behandlung. Wenn Patienten bereits in das Stadium der sekundär progredienten Erkrankung eingetreten sind, kann man davon ausgehen, dass die Zunahme der Behinderung geringer ist als vor der aHSCT. Dies kann jedoch nicht versprochen oder vorhergesagt werden.
Wie ist die autologe Stammzellentransplantation im Vergleich zu anderen verfügbaren Behandlungen der Multiplen Sklerose in Bezug auf ihre Wirksamkeit?
Wie bereits erwähnt, ist sie die wirksamste Behandlung für Patienten mit aggressiver MS. In Studien hatten Patienten, die eine aHSCT erhielten, in der Regel mehrere Vorbehandlungen und eine schwerere Erkrankung als in Phase-III-Studien mit den wirksamsten, zugelassenen Medikamenten, und somit wurde in den meisten Fällen auch bei diesen schwierigeren Patienten eine bemerkenswerte Wirksamkeit festgestellt.
Welche potenziellen Risiken sind mit dieser Therapie verbunden, und wie wägt man diese Risiken gegen die potenziellen Vorteile ab?
Die Behandlung ist invasiver, d.h. es gibt mehr frühe Nebenwirkungen als bei herkömmlichen Behandlungen. Die Hauptprobleme sind Infektionen des Darmtrakts, aber möglicherweise auch der Blase und der Lunge in den ersten drei Monaten, wenn das neue Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist. Die Patienten erhalten routinemäßig Antibiotika, Antiviren- und Antimykotika, aber Infektionen bleiben – trotz vieler Verbesserungen der Therapie – das Hauptproblem in der Anfangszeit. Die Patienten müssen nach der Transplantation erneut geimpft werden, und es ist ratsam, die abgeschwächte Varizella-Zoster-Impfung vor einer aHSCT zu verabreichen.
Ein weiterer Aspekt, der insbesondere bei Frauen ausführlich besprochen werden muss, ist die mögliche Unfruchtbarkeit. Die Unfruchtbarkeitsrate liegt bei ca. 30 % und steigt mit zunehmendem Alter an. Fertilitätserhaltende Maßnahmen wie die Entnahme und Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen müssen besprochen und auf Wunsch des Patienten durchgeführt werden. Mit zunehmender Dauer nach einer aHSCT nimmt die Rate der Nebenwirkungen stetig ab und ist nach drei Monaten mehr oder weniger mit der eines gesunden Menschen vergleichbar. Die Behandlung ist einmalig, d. h. es ist keine weitere MS-Behandlung erforderlich.
Es besteht ein langfristiges Risiko für sekundäre Autoimmunprobleme, insbesondere der Schilddrüse, aber dieses liegt im Bereich von einigen Prozent und kann gut behandelt werden. Es ist viel geringer als beispielsweise nach Alemtuzumab, einer der zugelassenen MS-Behandlungen, bei der sekundäre Autoimmunität bei etwa 40 % der Patienten auftritt.
Aus den obigen Ausführungen wird deutlich, dass die Behandlung nicht nebenwirkungsfrei ist und dass das Gleichgewicht zwischen dem Nebenwirkungsprofil und dem erwarteten Nutzen abgewogen werden muss. Bei jungen Patienten mit aggressiver und therapierefraktärer Erkrankung ist sie (meiner Meinung nach) eindeutig die beste Behandlungsoption, aber das kann bei anderen Patienten anders sein.
Ein weiterer Aspekt, den wir zu Beginn unterschätzt haben, ist, dass die Patienten auch von einem Psychiater sorgfältig untersucht werden sollten, um festzustellen, ob eine Depression oder ein anderes psychiatrisches Problem vorliegt. Wir hatten zwei Patienten mit fortschreitender Krankheit, die länger als ein Jahr nach einer aHSCT Selbstmord begingen, obwohl objektive Messungen (Gehen usw.) ergaben, dass sie keine neuen Behinderungen entwickelten, d. h. sie blieben stabil. Beide hatten uns nicht mitgeteilt, dass sie an einem Programm für assistierten Suizid teilgenommen hatten, und in beiden Fällen war unsere Interpretation, dass sich ihre Hoffnungen auf die Wirkung der aHSCT nicht erfüllt hatten. Wir haben bei allen Patienten darauf geachtet, keine ungerechtfertigten Hoffnungen zu wecken und das Behandlungsverfahren sowie das realistisch zu erwartende Ergebnis zu beschreiben.
Wie überwacht man die Patienten nach der Behandlung, und welche Art von Nachsorge ist normalerweise erforderlich?
Die Nachsorge erfolgt in den ersten Monaten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus monatlich (je nach Zentrum und den dortigen Routinen beträgt die stationäre Zeit zwischen 2 und 4 Wochen) und umfasst Antibiotika, antivirale Mittel, Antimykotika und später auch Nachimpfungen. Ab 6 Monaten werden zwei weitere dreimonatliche Besuche und dann jährliche Kontrollen empfohlen. Mittelfristig und langfristig sind Betreuung und Untersuchungen bei dieser einmaligen Behandlung geringer.
Unterstützung durchs Gesundheitssystem und zukünftige Trends
Warum ist das Schweizer Gesundheitssystem bereit, die Kosten für eine autologe Stammzelltransplantation für bestimmte MS-Patienten zu übernehmen?
Für die Zulassung eines neuen Medikaments/einer neuen Behandlung für MS sind zwei Phase-III-Studien erforderlich. Dabei handelt es sich um große und sehr teure Studien (im Bereich von 1.000 Patienten pro Studie). Da die bei der aHSCT verwendeten Medikamente nicht mehr patentiert und billig sind, ist kein Pharmaunternehmen an der Durchführung von Phase-III-Studien für aHSCT interessiert. Auf der anderen Seite unterstützen Stiftungen, Patientenverbände und staatliche Finanzierungsstellen keine Studien, die Hunderte von Millionen kosten. Daher wurde bisher keine große Phase-III-Studie durchgeführt, und bei den laufenden Studien handelt es sich eher um Phase-IIb- als um Phase-III-Studien. Sie werden jedoch wichtige zusätzliche Informationen liefern.
Trotz der oben genannten Routineanforderungen von Seiten der Aufsichtsbehörden sind die Beweise für die Wirksamkeit und Sicherheit inzwischen so überzeugend, dass das Bundesamt für Gesundheit (BAG) diese Beweise als ausreichend akzeptiert hat, um die aHSCT zunächst nur in einem Zentrum zuzulassen, d. h. in unserem in Zürich zusammen mit den Hämatologen, die die aHSCT durchführen, und ab Juli 2023 auch für andere Zentren in der Schweiz.
Sie verlangten, dass wir die transplantierten Patienten in ein Register eintragen und sie fünf Jahre lang nachverfolgen, was viel länger ist als die Nachbeobachtung, die routinemäßig von den Transplanteuren durchgeführt und an die EBMT gemeldet wird. Bis zum Sommer 2023 wurden 45 Patienten mit Ergebnissen transplantiert, die mit denen der internationalen Gemeinschaft völlig übereinstimmen.
Ich denke, dass ein weiterer Grund für die Schweizer Gesundheitsbehörden, die aHSCT zu genehmigen, die Tatsache war, dass eine beträchtliche Anzahl von Patienten nach Moskau, Israel und Mexiko reist, um eine aHSCT auf eigene Kosten zu erhalten, oft in Zentren, die einerseits sehr erfahren sind, aber oft nicht an den systematischen internationalen Bemühungen zur Verbesserung dieser Behandlung teilnehmen, wie es Zentren in Europa und Nordamerika tun.
Die Behandlung ist in der Schweiz wesentlich teurer als z.B. in Deutschland, Italien, Griechenland oder Frankreich, und deshalb ist es sehr gut, dass die Kosten der aHSCT nun von den Krankenkassen übernommen werden. Gesundheitsökonomische Analysen zeigen zudem, dass die aHSCT bereits nach wenigen Jahren insgesamt günstiger ist als hochwirksame zugelassene Therapien.
Ein weiterer wichtiger Punkt – aus meiner eigenen Erfahrung, nachdem ich in Deutschland, den USA, Spanien und der Schweiz gearbeitet habe – ist, dass es absolut unerlässlich ist, dass sowohl die MS-Experten/Neurologen als auch die Transplanteure (in der Regel Hämatologen und/oder Onkologen) an einem Standort an dieser Behandlung für MS-Patienten interessiert sein müssen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Fachbereiche sehr eng zusammenarbeiten und dass auch andere Spezialisten (Fertilitätsspezialisten, Psychiater, Spezialisten für Infektionskrankheiten) mit dem aHSCT-Programm für MS-Patienten vertraut sind. Dies war (zu meiner Zeit in Deutschland) an den meisten akademischen Standorten nicht der Fall. Entweder waren die MS-Experten interessiert oder die Transplanteure, aber normalerweise nicht beide. Das machte es für Patienten sehr schwierig, ein Zentrum in ihrer Nähe zu finden, in dem eine aHSCT für sie in Frage kommen könnte.
Was sind die Herausforderungen bei der Aufnahme der autologen Stammzelltransplantation in das Gesundheitssystem für definierte MS-Patienten in anderen Ländern, und wie können diese bewältigt werden?
Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es keinen Zweifel daran, dass die Beweise für die Wirksamkeit der aHSCT sehr stark sind. Da es sich um ein in anderen Indikationsbereichen routinemäßig angewandtes Behandlungsverfahren handelt, das sich bei MS als sehr wirksam erwiesen hat, kann ich nur betonen, dass die Regulierungsbehörden in den jeweiligen Gesundheitssystemen anderer Länder dieser Behandlung gegenüber aufgeschlossen sein sollten. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Off-Label-Anwendung einer zugelassenen Behandlung in einer anderen Indikation.
Was sind deiner Meinung nach die zukünftigen Trends in der Stammzelltransplantation bei Multipler Sklerose, und wie könnten sich diese auf die Patientenversorgung auswirken?
Zwar wurden erhebliche Verbesserungen bei den aHSCT-Therapien und auch bei der allgemeinen Betreuung der Patienten, die diese Behandlung erhalten, erzielt, doch ist die Behandlung in den letzten 25 Jahren im Wesentlichen gleich oder sehr ähnlich geblieben. In Anbetracht der Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten und Behandlungen in diesem Zeitraum – insbesondere im Bereich der Behandlungen, die auf das Immunsystem abzielen – hoffe ich, dass Kombinationen so genannter Biologika, z. B. monoklonale Antikörper gegen bestimmte Immunzellen – mit weniger Nebenwirkungen als Chemotherapeutika – entwickelt werden, die die derzeitigen aHSCT-Therapieschemata ersetzen, aber dasselbe erreichen, nämlich ein fehlgeleitetes Immunsystem beseitigen und die Entwicklung eines neuen aus autologen (eigenen) hämatopoetischen Stammzellen ermöglichen. Dabei gibt es jedoch mehrere Hürden. Neurologen verwenden keine Medikamentenkombinationen, und diese systematisch zu entwickeln ist viel anspruchsvoller als einzelne Medikamente.
Wie stellt man sicher, dass die Patienten gut über das Verfahren, seine möglichen Ergebnisse und die damit verbundenen Risiken informiert sind?
Dies ist ein wesentlicher Aspekt der Behandlung. Die Auswahl des richtigen Patienten, die Beurteilung der Krankheitsaktivität, der Entwicklung in den vergangenen Jahren sowie der Behandlungsgeschichte, der potenziellen Risiken, der Wünsche hinsichtlich der Fruchtbarkeit und zahlreicher anderer Aspekte muss in einem interdisziplinären Team aus Neurologen mit ausgeprägter MS-Expertise, Hämatologen und den oben genannten anderen medizinischen Fachrichtungen erfolgen.
Es ist sehr wichtig, den Patienten realistisch darüber aufzuklären, was die Behandlung bewirken kann, aber vor allem auch darüber, was es bedeutet, sich dieser Therapie zu unterziehen, z. B. vorübergehend die Haare zu verlieren und andere Aspekte, sowie die mittel- und längerfristigen potenziellen Risiken. Das kann man nicht in einem einzigen Besuch machen.
Wir sind einem Algorithmus gefolgt, bei dem der Patient zuerst gesehen wird, eine ausführliche Anamnese erhoben wird, er untersucht wird, die MRT-Bilder begutachtet werden, gefolgt von einer internen Diskussion im MS-Team, ob der Patient geeignet ist. Wenn ja, wird der Patient beim nächsten Besuch vom Transplantationsteam gesehen, und es werden weitere Untersuchungen (Fruchtbarkeit…) und Gespräche organisiert, wenn der Patient ein guter Kandidat bleibt. Erst wenn all dies abgeschlossen ist und der Patient keine begleitenden Risiken hat, wird die Behandlung geplant.
Gibt es laufende Forschungsinitiativen oder technologische Fortschritte, von denen du glaubst, dass sie die Wirksamkeit oder langfristige Sicherheit dieser Therapie weiter verbessern werden?
Meiner Meinung nach kann man aus dieser Behandlung noch viel mehr lernen, und die Forschung in diesem Bereich sollte unbedingt fortgesetzt oder sogar verstärkt werden. Um ein paar Beispiele zu nennen. Die Beweise – einschließlich zahlreicher Studien unserer Gruppe – sowohl für die klinische Wirksamkeit als auch für den/die Wirkmechanismus( -mechanismen) im Hinblick auf die Erneuerung des Immunsystems sind sehr überzeugend. Es gibt jedoch noch viele Aspekte, die wir nicht ausreichend gut verstehen.
Die Atrophie des Gehirns, d. h. der Verlust von Hirngewebe im Laufe der Zeit, ist ein Bereich. Bei MS-Patienten ist der Verlust an Hirngewebe pro Jahr etwa zehnmal so hoch wie bei der gesunden Bevölkerung. Kurz nach einer aHSCT nimmt die Hirnatrophie für einige Monate sogar noch zu, was wahrscheinlich eine Folge der toxischen Medikamente ist, die zur Zerstörung der Immunzellen eingesetzt werden.
Etwa ein Jahr oder früher nach einer aHSCT normalisiert sich die Hirnatrophierate jedoch, was bedeutet, dass MS-Patienten nach einer aHSCT keinen erhöhten Verlust an Hirngewebe mehr aufweisen. Dies ist schwer allein durch die Auswirkungen der aHSCT auf das Immunsystem zu erklären, sondern könnte mit bisher unbekannten regenerativen Effekten der hämatopoetischen Stammzellen und der Zellen, die sie hervorbringen, oder auch mit regenerativen/remyelinisierenden Effekten bestimmter Immunzellpopulationen, zum Beispiel der so genannten regulatorischen T-Zellen, zusammenhängen. Dies ist nur ein Beispiel.
Verabschiedung
Kannst du eine bestimmte Website empfehlen, auf der sich Menschen mit MS informieren können, ob sie zu der Gruppe gehören, die davon profitieren würde, und auf der sie weitere Einzelheiten über das Verfahren finden?
Gute Frage. Mir ist keine spezielle Website bekannt, die all dies in leicht verständlicher Form behandelt. Wahrscheinlich ist es am besten, nach den Namen prominenter Forscher auf diesem Gebiet zu „googeln“. Ich werde hier einige nennen:
- Riccardo Saccardi, Florenz;
- Paolo Muraro, London;
- Joachim Burman, Uppsala;
- Gianluigi Mancardi, Genua;
- John Snowden, Sheffield;
- Richard Burt, Chicago
Wie und wo können Interessierte deine Forschungsaktivitäten verfolgen?
Wie ich bereits eingangs erwähnt habe, bin ich letztes Jahr von meiner klinischen Tätigkeit zurückgetreten, da das Rentenalter in der Schweiz sehr streng ausgelegt wird, was für jemanden, der seine Arbeit liebt und eher mit dem Gehirn als mit einer Hacke in einer Kohlenmine arbeitet, sehr schade ist. Ich forsche weiter auf dem Gebiet der MS an der Universität Zürich und am Karolinska-Institut in Stockholm und verbringe die meiste Zeit in einem Startup-Unternehmen, das wir gegründet haben, um eine weitere sehr interessante Zelltherapie für MS zu entwickeln, nämlich die antigenspezifische Toleranzinduktion.
Wir haben viele Artikel über aHSCT bei MS geschrieben, aber auch über andere Therapien, Krankheitsmechanismen, Infektionsauslöser und mehr. All dies ist im Internet leicht zugänglich, aber das meiste davon ist (leider) ziemlich wissenschaftlich und für einen Laien manchmal zu schwer zu verstehen.
Vielen Dank an Roland Martin für diese anschauliche und umfassende Darstellung der aHSCT. Ich habe durch das Interview viel gelernt. Ich hoffe, das gilt auch für dich.
Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben,
Nele
Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.
Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das von mir empfohlene Produkt über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben.