In diesem Interview mit Anna Kraft, Moderatorin und Autorin des Buches „Kraftakt: Mein Leben mit Multipler Sklerose“, geht es um ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Hoffnungen im Umgang mit MS. Anna spricht offen über ihren Diagnoseweg, die Anpassung ihres Lebensstils und die Bedeutung von Mentalität und Unterstützung. In ihrem Buch beantwortet sie häufige Fragen zur Krankheit und bietet wertvolle Einblicke – nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige. Erfahre, wie Anna ihren Alltag meistert und welche Tipps sie für ein aktives Leben mit MS hat.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podcast zu laden.
Inhaltsverzeichnis
Vorstellung – Wer ist Anna Kraft?
Anna Kraft: Ich bin 35 Jahre alt, lebe in München, bin Mutter von zwei Töchtern und arbeite als Sportmoderatorin bei RTL. Man sieht mich in Sendungen zur Europa League und auch bei RTL aktuell. Seit fast zehn Jahren lebe ich mit der Diagnose Multiple Sklerose (MS) und freue mich, heute mit euch darüber sprechen zu können.
Diagnose und aktueller Status
Wann erhieltest du die Diagnose Multiple Sklerose und was war der Anlass dafür?
Anna Kraft: Das war vor fast zehn Jahren. Ich saß lange beim Friseur, und als ich aufstand, war meine rechte Körperhälfte völlig taub und kribbelte stark. Erst dachte ich, ich hätte mir einen Nerv eingeklemmt, aber nach einer Untersuchung kam am nächsten Tag die Diagnose Multiple Sklerose. Das war ein Schock.
Hattest du bereits vorher Symptome, die rückblickend mit Multipler Sklerose zu tun hatten?
Anna Kraft: Rückblickend hatte ich bei einigen stressigen Drehterminen leichte Symptome, wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle, aber ich habe mir damals nichts dabei gedacht. Bis zur Diagnose war MS für mich kein Begriff, ich wusste überhaupt nicht, was auf mich zukam.
Wie hast du die Diagnose aufgefasst und wie war es für deine Liebsten?
Anna Kraft: Die Diagnose hat mich damals völlig aus der Bahn geworfen. Besonders hart war es für mich, als ich mit meinen Eltern sprach – sie kannten MS bereits und hatten ein Bild vor Augen, das für mich damals einfach nur beängstigend war. Für mich war MS wie ein Schlag ins Gesicht, vor allem, weil ich meinen Körper immer als stark und zuverlässig erlebt hatte.
Wurden dir zu Beginn verlaufsmodifizierende Therapien empfohlen und wie hast du dich entschieden?
Anna Kraft: Gleich nach der Kortisonkur habe ich auf Empfehlung meines Neurologen mit verlaufsmodifizierenden Medikamenten begonnen. Seitdem habe ich verschiedene Therapien ausprobiert und bin jetzt stabil. Die Entscheidung für eine Therapie fiel mir anfangs schwer, aber heute bin ich dankbar, dass ich diesen Weg gegangen bin.
Nutzt du symptomatische Therapieangebote? Wenn ja, welche?
Anna Kraft: Ich achte vor allem auf genügend Schlaf und Pausen. Fatigue ist eine große Herausforderung für mich, und ich habe gelernt, dass ich mit Ruhe und kleinen Auszeiten gut gegensteuern kann. Sport hilft mir, aber ich muss auf mein Tempo achten, damit die MS-Symptome nicht aufflammen.
Wie hast du nach der Diagnose deinen Lebensstil angepasst?
Anna Kraft: Ich habe schon immer Wert auf gesunde Ernährung gelegt und weitgehend auf Milchprodukte verzichtet. Sport ist für mich nach wie vor wichtig, aber ich bin achtsamer geworden und halte das Tempo im Alltag so, dass ich meine Energie gut einteilen kann.
Was war dein tiefster Punkt mit der Multiplen Sklerose und wie hast du dich wieder rausgekämpft?
Anna Kraft: Mein tiefster Punkt war der Moment, als ich das Laufen neu lernen musste. Früher war mein Körper mein Freund, und plötzlich fühlte es sich an, als würde er gegen mich arbeiten. Ich habe mir kleine Schritte als Ziele gesetzt und dadurch wieder Vertrauen in meinen Körper gewonnen.
Kraftakt: Mein Leben mit Multipler Sklerose
Warum hast Du das Buch geschrieben und was möchtest Du damit erreichen?
Anna Kraft: Eine Redaktion ist auf mich zugekommen und fragte, ob ich bereit wäre, ein Buch über meinen Umgang mit MS zu schreiben. Die Vorstellung, anderen mit meinen Erfahrungen Mut zu machen, hat mich begeistert, und so ist „Kraftakt“ entstanden.
Welche Schwerpunkte setzt Du im Buch?
Anna Kraft: Ein wichtiger Teil sind die oft unangenehmen Fragen, die sich viele vielleicht nicht trauen zu stellen. Ich gebe Einblicke in meinen Alltag, wie ich die Krankheit annehme und gleichzeitig mein Leben aktiv gestalte.
Wie hat Dein behandelnder Neurologe Prof. Dr. Hemmer zum Buch beigetragen?
Anna Kraft: Prof. Dr. Hemmer betreut mich seit Beginn meiner Diagnose. Seine medizinische Expertise war wichtig für das Buch – er hat alle meine Fragen beantwortet und mir geholfen, ein tieferes Verständnis für die MS zu entwickeln.
Wer sollte das Buch lesen und warum ist es auch für Angehörige und Zugehörige eine hilfreiche Lektüre?
Anna Kraft: Das Buch ist für alle, die von MS betroffen sind, ob direkt oder als Angehörige. Es soll ihnen helfen, MS besser zu verstehen, damit sie uns Betroffene besser unterstützen können. Es ist für mich auch eine Möglichkeit, MS ein modernes und lebensnahes Bild zu geben.
Wünsche und Ziele
Hast du einen großen unerfüllten Wunsch?
Anna Kraft: Ein großer Traum von mir war immer, den Mount Everest zu besteigen. Aufgrund der Kälte und Höhenbelastung ist das wohl nicht mehr realistisch, aber ich bleibe aktiv und versuche, mein Leben so zu gestalten, dass ich mir trotzdem viel erfülle.
Welche Entwicklung wünschst du dir im Bereich Multiplen Sklerose in den kommenden 5 Jahren?
Anna Kraft: Ich wünsche mir, dass MS künftig noch früher erkannt wird, damit Betroffene schnell eine umfassende Therapie bekommen. Mein persönlicher Wunsch ist es, dass ich weiterhin stabil bleibe und die Schübe ausbleiben.
Blitzlicht-Runde
Was war der beste Ratschlag, den du jemals erhalten hast?
Anna Kraft: Hilfe annehmen, wenn man sie braucht.
Wie lautet dein aktuelles Lebensmotto?
Anna Kraft: Den Moment genießen.
Mit welcher Person würdest du gern einmal ein Kamingespräch führen und zu welchem Thema?
Anna Kraft: Mit Simone Biles über ihre Erfahrungen mit Belastungen und Depressionen sprechen. Sie ist eine beeindruckende Persönlichkeit.
Vervollständige den Satz: „Für mich ist die Multiple Sklerose…“
„Für mich ist die Multiple Sklerose … ein ungeliebtes Familienmitglied.“
Welche Internet-Seite kannst du zum Thema MS empfehlen?
Anna Kraft: Es gibt viele hilfreiche Seiten wie „Mein Leben mit MS“ und die Website der DMSG. Beide bieten gute Informationen und Community-Unterstützung.
Welches Buch oder Hörbuch, dass du kürzlich gelesen hast, kannst du uns empfehlen und worum geht es darin?
Verabschiedung
Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben?
Anna Kraft: Ich wünsche mir, dass MS immer mehr verstanden wird und dass der Austausch darüber offener wird – in Familien, im Freundeskreis und am Arbeitsplatz. Ich freue mich darauf, auf meiner Website anna-kraft.tv und auf Instagram unter @annakraft1 mit euch im Dialog zu bleiben.
Vielen Dank für das Interview liebe Anna und weiterhin viel Kraft und Glück auf Deinem Weg.
Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben,
Nele
Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.
Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das von mir empfohlene Produkt über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben.