Leidest du an primär progredienter Multipler Sklerose (PPMS) und wirst mit einem der neu zugelassenen Medikamente behandelt? Dann sind Deine Erfahrungen für die PPMS-Studie „Contribute“ wichtig und helfen der Wissenschaft, um die Versorgung weiter zu verbessern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Inhaltsverzeichnis
Worum geht es?
Die Contribute-Studie will herausfinden, wie es sich auf dich auswirkt, wenn du von einer nicht offiziell für PPMS zugelassenen Behandlung (Off-Label-Medikamente) oder einer rein unterstützenden Therapie (Best Supportive Care) auf ein offiziell zugelassenes Medikament wechselst. Dabei geht es um deine persönlichen Erfahrungen mit der neuen Behandlung – zum Beispiel, ob du Verbesserungen oder Nebenwirkungen bemerkst und wie sich dein Alltag dadurch verändert.
Warum solltest du teilnehmen?
- Deine Meinung zählt! Deine Erfahrungen helfen, die Therapie und Versorgung für zukünftige Patient:innen zu verbessern.
- Aufwandsentschädigung: Als Dankeschön erhältst du einen Wunschgutschein im Wert von 15 €.
- Einfach & flexibel: Das Interview kann telefonisch, per Videotelefonie oder in Präsenz geführt werden – so, wie es für dich am besten passt.
- Sicher & anonym: Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke genutzt.
Wie läuft die Teilnahme ab?
- Kontakt aufnehmen: Melde dich unverbindlich per Telefon oder E-Mail bei den Studienverantwortlichen.
- Teilnehmendeninfo & Einwilligung: Du erhältst alle wichtigen Unterlagen zur Studie.
- Flexibles Interview: In einem ca. 30- bis 45-minütigen Gespräch teilst du deine Erfahrungen – bequem von zu Hause oder vor Ort.
- Dein Beitrag zur Forschung: Deine Meinung fließt in die wissenschaftliche Analyse ein und hilft, die Behandlung von PPMS zu optimieren.
Teile die Info!
Kennst du andere Menschen mit PPMS, die aktuell mit zugelassenen Medikamenten behandelt werden? Bitte erzähle ihnen von der Studie! Jede zusätzliche Teilnahme bringt wertvolle Erkenntnisse für eine bessere Versorgung.
🔒 Datenschutz wird großgeschrieben: Alle Daten werden anonymisiert und nach den strengen Regeln der DSGVO verarbeitet. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Nachteile abgebrochen werden.
📩 Interesse? Melde dich direkt!
📞 Telefon: 0221-478 97143
📧 E-Mail: [email protected]
Die Studie wird durchgeführt vom Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln, in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke und der Ruhr-Universität Bochum.
Danke für deine Unterstützung – gemeinsam können wir die Zukunft der PPMS-Behandlung verbessern!
Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben,
Nele
Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.
Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das von mir empfohlene Produkt über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben.