#305: MS-Versorgung in der Türkei – Ein Fachgespräch mit Dr. Meral Seferoglu

Diesmal interviewe ich die Neurologin Dr. Meral Seferoğlu aus der Türkei, die sich seit vielen Jahren auf die Behandlung von Multipler Sklerose spezialisiert hat.

Für einige von euch ist dieses Thema nicht nur fachlich, sondern auch persönlich relevant – denn es leben zahlreiche türkischstämmige Mitbürger:innen im deutschsprachigen Raum, die Familie in der Türkei haben oder selbst mit beiden Gesundheitssystemen in Berührung kommen. Umso wertvoller ist es, einen Einblick zu bekommen, wie MS dort diagnostiziert, therapiert und begleitet wird.

Meral berichtet über ihren beruflichen Werdegang, den Aufbau einer eigenen MS-Klinik in Bursa, die strukturelle Versorgung in der Türkei sowie über kulturelle Besonderheiten und Missverständnisse, die den Umgang mit MS beeinflussen können. Besonders spannend fand ich auch ihre Teilnahme am internationalen Masterprogramm „Multiple Sclerosis Management“ der Charcot Foundation, welches ich in deutsch absolviere – und welche Erkenntnisse sie daraus direkt in ihre Praxis überträgt.

Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören oder Lesen – und hoffe, dass du viele interessante Impulse für dich oder deine Angehörigen mitnehmen kannst!

Das Interview ist aus dem Englischen übersetzt. Danke an die Gemeinnützige Hertie-Gesellschaft, für ihre Unterstützung des englischen Podcast.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Inhaltsübersicht

Vorstellung – Wer ist Dr. Meral Seferoglu?

Vielen Dank für die Einladung. Ich höre gerne Podcasts auf Spotify während meines Arbeitswegs. Als ich Ihr LinkedIn-Profil sah, begann ich auch, Ihre Podcast-Reihe zu hören. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Serie – ich denke, sie erreicht viele Menschen weit über Deutschland hinaus. Es ist mir eine Freude, hier zu sein.

Ich bin Neurologin mit Schwerpunkt auf demyelinisierenden Erkrankungen. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und eine Katze. In meiner Freizeit lese ich gerne, gehe spazieren, schwimme und male.

Persönliche Motivation für Ihre Berufswahl

Seit meiner Kindheit habe ich es genossen, Menschen zu helfen. Ärztin zu werden bietet täglich neue Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen. Die Neurologie ist ein Fachgebiet mit großem Bedarf, insbesondere in alternden Gesellschaften, in denen kontinuierliche Entwicklungen stattfinden.

Während meiner Facharztausbildung begeisterte mich die ständig wachsende Fachliteratur und die Komplexität der Fälle für dieses Gebiet. Nach meiner Spezialisierung wurde ich für zwei Jahre in ein Krankenhaus im Osten des Landes versetzt, um meinen verpflichtenden Dienst zu leisten. Dort war ich die einzige zugängliche Ärztin für junge MS-PatientInnen. So begann meine Reise mit der MS. Während meiner Tätigkeit in dieser Region hielt ich engen Kontakt zu meinen Mentoren, die sich speziell auf MS spezialisiert hatten. Da es sich um ein großes Krankenhaus handelte, waren Bluttests, MRTs und EEGs leicht zugänglich. Nach Abschluss meines verpflichtenden Dienstes kehrte ich nach Bursa zurück.

Als ich meine Arbeit im Krankenhaus aufnahm, stellte ich fest, dass Neurologen zwar andere neurologische Erkrankungen problemlos behandelten, bei der MS jedoch zurückhaltender waren. Ich beschloss, in diesem Krankenhaus eine MS-Klinik zu etablieren und intensivierte meine Weiterbildung im Bereich MS.

Jetzt haben wir eine kleine MS-Einheit mit täglicher Ambulanz, stationärer Betreuung, Lumbalpunktionen, Plasmapherese und einem Infusionsraum mit engagiertem medizinischem Personal. Ich bin sehr dankbar dafür.

📊Prävalenz und Bewusstsein für MS in der Türkei

Wie verbreitet ist MS in der Türkei und wie viele Menschen erhalten jährlich eine neue Diagnose?

In der Türkei leben etwa 85 Millionen Menschen. Frühere Studien zeigten unterschiedliche Prävalenzraten zwischen 18 und 288 pro 100.000 in verschiedenen Regionen. Kürzlich wurde eine Studie über die offizielle Datenbank des türkischen Gesundheitssystems durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass 201.061 Patienten den spezifischen ICD-Code für MS (G35) hatten und 82.225 Patienten diesen Code mindestens dreimal aufwiesen. Die Prävalenz von MS in der Türkei wurde mit 96,4 pro 100.000 berechnet, das Verhältnis von Frauen zu Männern beträgt 2:1. Die Inzidenz von MS im Jahr 2022 lag bei 6,2 pro 100.000. Jährlich werden fast 5.000 Menschen mit MS diagnostiziert.

Wie hoch ist das Bewusstsein für MS in der türkischen Bevölkerung?

Das Bewusstsein für MS variiert in der Türkei. In städtischen Gebieten und unter gebildeteren Bevölkerungsgruppen ist das Bewusstsein aufgrund des Zugangs zu Informationen durch Medien, Internet und Gesundheitsdienste besser. In ländlichen oder weniger entwickelten Regionen kann das Bewusstsein aufgrund begrenzten Zugangs zu Gesundheitsressourcen und niedrigerem Bildungsniveau geringer sein. Jährlich organisieren wir im Mai regelmäßig Aufklärungsprogramme und treffen uns am 30. Mai, dem Welt-MS-Tag, mit PatientInnen, Familien und Gesundheitsdienstleistern. Wir beziehen auch andere Fachrichtungen wie Rheumatologie, Psychiatrie, Augenheilkunde, Urologie und Gynäkologie ein, um das Bewusstsein unter Ärzten zu verbreiten. Diese Organisationen haben über die Jahre eine große Wirkung gezeigt. Insgesamt ist es entscheidend, das Bewusstsein für MS, ihre Symptome, Diagnose und Behandlung zu erhöhen, um eine frühzeitige Erkennung, angemessene Behandlung und Unterstützung für Menschen mit MS sicherzustellen.

🏥Lebensqualität von MS-PatientInnen in der Türkei

Welche Herausforderungen haben MS-PatientInnen in der Türkei beim Zugang zu Gesundheits- und Unterstützungsdiensten?

In unserem Land ist die Krankenversicherung umfassend und weitreichend, sodass Patienten leicht Zugang zu Krankenhäusern und Ärzten haben. In größeren Städten gibt es umfassendere Gesundheitszentren. Berichte für Medikamente für MS-Patienten werden in tertiären Krankenhäusern, also Universitäts- und Forschungskrankenhäusern, ausgestellt. In diesem Zusammenhang müssen PatientInnen aus kleineren Städten möglicherweise in Regionen reisen, in denen diese umfassenden Krankenhäuser liegen. Wie überall auf der Welt scheinen die während des Covid-Prozesses entwickelten Fernzugriffssysteme in dieser Hinsicht Erleichterung zu bieten. Auf diese Weise können Patienten ihre routinemäßigen Untersuchungen lokal durchführen lassen und große Krankenhäuser nur für notwendige Konsultationen aufsuchen.

Welche kulturellen Stigmata oder Missverständnisse gibt es in der Türkei im Zusammenhang mit MS?

In der Türkei ist MS oft von einigen kulturellen Stigmata und Missverständnissen umgeben. Viele Menschen haben begrenztes Wissen über MS, was zu Missverständnissen über ihre Natur führt. Dies kann dazu führen, dass Menschen glauben, MS sei ansteckend oder führe immer zu schwerer Behinderung. 

Obwohl selten, kann der Glaube, dass MS ein Hindernis für eine Schwangerschaft darstellt, dazu führen, dass Menschen mit MS von der Gesellschaft isoliert werden und vorsichtiger in der Bildung oder Aufrechterhaltung von Beziehungen sind. Personen mit MS können auch sozialer Stigmatisierung wie Diskriminierung am Arbeitsplatz ausgesetzt sein. Es gibt eine starke Wahrnehmung, dass MS zwangsläufig zu schwerer Behinderung führt, selbst unter MS-PatientInnen. Bei der Diagnose mit MS müssen sie immer den Job wechseln oder werden entlassen. MS kann fälschlicherweise als psychologische statt als neurologische Erkrankung wahrgenommen werden. Dies kann dazu führen, dass PatientInnen keine angemessene medizinische Versorgung und Unterstützung erhalten.

Wie beeinflussen kulturelle Überzeugungen und Einstellungen die Behandlung und das Management von MS in der Türkei?

Aufgrund kultureller Überzeugungen könnten einige Personen alternative oder traditionelle Behandlungen den konventionellen medizinischen Therapien vorziehen. Es kann Fehlinformationen über die Wirksamkeit der verfügbaren Behandlungen für MS geben. Dies kann zur Verwendung unwirksamer Behandlungen und mangelnder Einhaltung medizinisch empfohlener Therapien führen, was die Krankheit verschlimmern kann.

Kulturelle Überzeugungen über Krankheit und Behinderung können das Maß an Unterstützung beeinflussen, das Menschen mit MS von ihren Familien und Gemeinschaften erhalten.

In unserer Kultur gibt es immer eine starke Unterstützung durch die Familien. Es ist sehr wichtig, diese Stigmata und Missverständnisse anzugehen und das öffentliche Bewusstsein über MS zu erhöhen.

Die Aufklärung der Menschen über die Natur der Krankheit und die Förderung einer unterstützenderen und inklusiveren Gesellschaft für diejenigen, die von MS betroffen sind, können dazu beitragen, diese falschen Überzeugungen und Einstellungen zu reduzieren.

💊 Zugang zu Behandlungen und Unterstützungsdiensten

Welche MS-Behandlungen, Therapien oder Interventionen sind in der Türkei häufiger empfohlen oder zugänglich?

In unserem Land ist es möglich, auf fast alle für MS verwendeten Behandlungen zuzugreifen. Prednisolon- und Plasmapherese-Behandlungen können zur Schubtherapie angewendet werden. Krankheitsmodifizierende Therapien werden schrittweise gemäß den Gesundheitsvorschriften verabreicht. Erstlinientherapien umfassen Interferone, Glatirameracetat, Teriflunomid und Dimethylfumarat. Zweitlinientherapien umfassen Fingolimod, Cladribin, Natalizumab und Ocrelizumab. Drittlinientherapien umfassen Ocrelizumab und Alemtuzumab. Stammzelltherapie wird in einigen Zentren mit spezieller Genehmigung der Gesundheitsbehörden angewendet. Siponimod- und Ofatumumab-Behandlungen werden voraussichtlich in einigen Monaten verfügbar sein.

Gibt es spezifische Gesetze oder Vorschriften in der Türkei, die die Rechte und das Wohlbefinden von Menschen mit MS schützen und fördern?

Da unser Gesundheitssystem umfassend ist, werden Behandlungen von der Regierung übernommen. Personen mit MS haben im Allgemeinen keine Probleme beim Zugang zu Behandlungen. Darüber hinaus sind junge männliche Personen, die vor dem 20. Lebensjahr mit MS diagnostiziert wurden, vom obligatorischen Militärdienst befreit. Ich denke, das ist ein wichtiges Recht. 

Das Gesundheitssystem bietet Personen mit MS die Möglichkeit, jährlich 90 Tage physikalische Therapie- und Rehabilitationsdienste in Anspruch zu nehmen. Kommunale Dienste in vielen Städten bieten MS-Patientenverbänden auch das Recht, soziale Einrichtungen zu nutzen. Zum Beispiel können MS-Patienten in Bursa die Schwimmbäder und Fitnessstudios der Gemeinde an bestimmten Tagen und Stunden der Woche kostenlos nutzen. Gemeinden können auch ermäßigte Fahrpreise im öffentlichen Verkehr anbieten

🤝 Soziale Unterstützung und Bewältigungsstrategien

Wie gehen MS-Patient:innen in der Türkei mit den Herausforderungen des Lebens mit der Erkrankung um?

Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen und soziale Netzwerke spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit MS in der Türkei. Diese Gruppen bieten emotionale Unterstützung, Information, Aufklärung und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus organisieren sie Veranstaltungen, Seminare und Aktivitäten, die Menschen mit MS helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und sich weniger isoliert zu fühlen. Die Mitgliedschaft in diesen Gruppen umfasst oft spezialisierte Ärzte, Pflegepersonal, PhysiotherapeutInnen und PsychologInnen. Solche interdisziplinären Gruppen erleichtern es, die Erkrankung umfassend zu verstehen und zu bewältigen. Insgesamt helfen diese Netzwerke Betroffenen sehr, besser mit ihrer Diagnose umzugehen und ein aktives, unterstütztes Leben zu führen.

Welche Rolle spielen Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen oder soziale Netzwerke bei der Unterstützung von Menschen mit MS in der Türkei?

Soziale Unterstützungsnetzwerke und die Aktivitäten von Patientenverbänden haben einen enorm positiven Einfluss auf das öffentliche Bewusstsein. Bei diesen Veranstaltungen können Patient:innen Erfahrungen, Ratschläge und Ermutigung austauschen, was ihnen hilft, sich weniger isoliert zu fühlen. Durch die Nutzung dieser Ressourcen und Unterstützungsangebote sind MS-Patient:innen in der Türkei besser darauf vorbereitet, mit ihrer Erkrankung umzugehen und eine höhere Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Aufklärungsmaßnahmen zur Steigerung des öffentlichen Bewusstseins über MS helfen außerdem, Stigmatisierung und Fehlvorstellungen abzubauen. Die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Natur von MS und ihre Auswirkungen fördert ein unterstützenderes Umfeld für Menschen, die mit MS leben.

Wie haben Gesundheitsdienstleister in der Türkei ihre Strategien im Umgang mit MS an kulturelle Normen und Präferenzen angepasst?

Gesundheitsdienstleister in der Türkei haben ihre MS-Behandlungsstrategien auf vielfältige Weise an kulturelle Normen und Präferenzen angepasst. Sie erkennen die Bedeutung der Aufklärung von Patient:innen und deren Familien über die Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Strategien im Umgang mit MS. Oft verfolgen sie einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die körperlichen Aspekte der MS berücksichtigt, sondern auch die emotionalen, sozialen und spirituellen Auswirkungen auf die betroffene Person und ihr Umfeld. 

Die Familie spielt in der türkischen Kultur eine zentrale Rolle, daher binden Gesundheitsdienstleister häufig Familienmitglieder aktiv in die Betreuung und Entscheidungsfindung ein. Sie bieten nicht nur den Patient:innen selbst Unterstützung und Aufklärung, sondern auch deren Angehörigen – damit diese die Krankheit besser verstehen und ihre Liebsten bestmöglich unterstützen können.

🎓 MS-spezifische Weiterbildung und interdisziplinärer Austausch

Warum haben Sie sich für das Masterprogramm „Multiple Sclerosis Management“ der Charcot Foundation entschieden?

MS-Ärzt:innen in der Türkei betreiben aktiv Forschung und arbeiten mit internationalen Partnern zusammen, um über die neuesten Entwicklungen im MS-Management informiert zu bleiben. Für mich war es besonders wichtig, evidenzbasierte Praktiken an den kulturellen Kontext und die Bedürfnisse türkischer Patient:innen anzupassen. Deshalb sah ich in dem MS-Masterprogramm eine großartige Chance – und es hat sich genau so erfüllt, wie ich es mir erhofft hatte. Ich freue mich sehr, zur ersten internationalen Kohorte dieses Programms zu gehören.

Was haben Sie durch das Programm Neues oder Vertiefendes über Multiple Sklerose gelernt, das Ihren Patient:innen zugutekommt?

Ich konnte beobachten, dass medizinisches Wissen universell ist und unsere Patient:innen unter ähnlichen Bedingungen behandelt werden wie in entwickelten Ländern. Diese Erkenntnis den Patient:innen direkt zu vermitteln, ist sehr beruhigend. Viele freuen sich darüber, wenn ich meine Erfahrungen aus diesem umfassenden und internationalen Programm mit ihnen teile. Außerdem nehmen wir an Präsenzmodulen in Dresden, Barcelona und Mailand teil – das sind MS-Zentren, die nach einem multidisziplinären Ansatz arbeiten. Dabei wurde mir bewusst, wie sehr wir in unserem Gesundheitssystem fortgeschrittene ergotherapeutische Einheiten benötigen.

Wie profitieren Sie vom internationalen Austausch mit den Dozierenden und anderen Teilnehmenden?

Der internationale Austausch mit Dozierenden und anderen Teilnehmenden bringt zahlreiche Vorteile. Man erhält wertvolle Einblicke und Perspektiven von Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, erweitert sein globales Netzwerk und fördert das interkulturelle Verständnis und die Zusammenarbeit.
An interaktiven Kursen mit weltweit renommierten MS-Wissenschaftler:innen teilzunehmen, ist eine sehr bereichernde Erfahrung. Das internationale Programm umfasst Teilnehmer:innen aus Ländern wie Italien, Kolumbien, Deutschland und Belgien. Die Gruppe besteht nicht nur aus Ärzt:innen mit MS-Schwerpunkt, sondern auch aus Fachleuten anderer Disziplinen – darunter Psycholog:innen, Forschende und Biolog:innen. Dadurch können wir MS-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wir haben tiefe und herzliche Beziehungen aufgebaut – und wir vermissen die gemeinsamen Momente sehr.

⚡ Schnellfragerunde

Vervollständigen Sie den Satz: Für mich ist Multiple Sklerose…

Für mich ist Multiple Sklerose ein Teil des Lebens – sie bietet die Chance, Resilienz zu entwickeln und daran zu wachsen. Die Erkrankung fördert innere Stärke und Empathie, die durch die Herausforderungen, die sie mit sich bringt, entstehen.

Welche Entwicklung würden Sie sich im Bereich der Multiplen Sklerose in den nächsten fünf Jahren wünschen?

In den nächsten fünf Jahren wünsche ich mir bedeutende Fortschritte in der MS-Forschung und bei den Behandlungsmöglichkeiten. Konkret hoffe ich auf: personalisierte Therapieansätze, eine bessere Behandlung belastender Symptome wie Fatigue, Schmerzen und kognitive Einschränkungen, neue zuverlässige Biomarker, die nicht-invasiv und kostengünstig sind, regenerative Therapien, einen weltweit gleichberechtigten Zugang zu Versorgung und Behandlung sowie eine stärkere Einbindung und Selbstbestimmung der MS-Patient:innen im gesamten Prozess.

📱 Kontakt und weitere Informationen

Welche Botschaft der Hoffnung oder Ermutigung möchten Sie den Zuhörer:innen mit auf den Weg geben?

Liebe MS-Patient:innen, ich wünsche euch, dass ihr jeden Tag mit Hoffnung und Stärke verbringt. MS mag Herausforderungen mit sich bringen, aber denkt daran: Eure Resilienz und Entschlossenheit sind größer. Gemeinsam, in Solidarität, können wir jede Schwierigkeit überwinden. Blickt hoffnungsvoll in die Zukunft, denn Wissenschaft und Unterstützung entwickeln sich jeden Tag weiter. Ihr seid stark, ihr seid wertvoll.

Wie und wo können sich Interessierte über Ihre Forschungstätigkeit informieren?

Ich bin auf Instagram und LinkedIn unter meinem Namen zu finden. Außerdem betreiben wir mit unserem MS-Klinikteam eine Instagram-Seite für MS-Patient:innen: MSYolculugum

Vielen Dank für Ihren Einsatz für MS-PatientInnen und dafür, dass Sie uns einen Einblick in die Behandlung der Multiplen Sklerose in der Türkei gegeben haben.

Alles Liebe und bestmögliche Gesundheit wünscht dir,
Nele

Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen Newsletter.

Hier findest du eine Übersicht zu allen bisher veröffentlichten Podcastfolgen.

* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das von mir empfohlene Produkt über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben.

Teile diesen Beitrag

Ähnliche Beiträge

Portraitbild Nele Handwerker

Nele von Horsten

Blogger & Patient Advocate

Ich zeige Dir, wie Du das beste aus Deinem Leben mit MS machen kannst von Familie über Beruf bis Hobbys. Denn dank Wissenschaft und Forschung ist das heutzutage möglich.

Nele von Horsten

Newsletter

Willst Du die MS besser verstehen?

Dann sichere Dir 11 Impulse für einen positiven Verlauf als Geschenk und erhalte wichtige Information über die Erkrankung.

Meine Favoriten
Explore

Melde Dich jetzt für den Newsletter an und sichere dir 11 Tipps, wie Du Deinen Verlauf positiv beeinflussen kannst.

Warte noch kurz!

Melde Dich jetzt für den Newsletter an und sichere dir 11 Tipps, wie Du Deinen Verlauf positiv beeinflussen kannst.