#014: Smoking and MS. Why and how to quit? Interview with Dr. Claudia Marck

Dr. Claudia Marck explains the benefits of smoking cessation for multiple sclerosis patients and presents strategies for successful quitting.
#215: Trigeminusneuralgie und MS – eine unsichtbare Herausforderung. Interview mit Dr. Monika Köchling

MS-Patienten können zusätzlich unter einer Trigeminusneuralgie leiden, die sehr schmerzhaft ist. Dr. Köchling klärt über die Behandlung auf.
#013: How to prevent falls caused by MS. Interview with Laurits Taul Madsen

Falls happen often to people with MS and they can make a problematic situation more severe. But how can they be prevented. We talk about it.
#213: Wie Pharmakovigilanz MS-Medikamente sicherer macht. Interview mit Dr. Nora Möhn

Was ist Pharmakovigilanz und wie hilft sie dabei Medikamente für Patienten sicherer zu machen? Das erklärt Dr. Nora Möhn im Interview.
#004: Interview with Dr. Aaron Boster on the 10 red flags when to change your neurologist

Dr. Boster explains in detail the 10 red flags you shouldn’t ignore when going to your neurologist and when it is time to find a new doctor.
#210: Wie Sport die Multiple Sklerose beeinflussen kann. Interview mit Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer

Prof. Philipp Zimmer spricht über die Vorteile von regelmäßigem Sport auf das Immunsystem und erklärt, was es zu beachten gilt.
#208: Neuroprotektion – wie Bewegung das Gehirn schützen kann. Interview mit Dr. Mareike Schwed

Dr. Mareike Schwed nutzt einen ganzheitlichen individuellen Ansatz, um das Maximum an Neuroprotektion für Menschen mit MS zu erreichen.
#204: 10 Dinge, die Du zur MRT bei MS wissen solltest. Interview mit dem Neuroradiologen Prof. Dr. Mike Wattjes

Prof. Mike Wattjes ist Neuroradiologe an der Medizin. Hochschule Hannover und erklärt gut verständlich, was Du zur MRT bei MS wissen solltest.
#202: Grundlagenforschung an T-Zellen, um die MS besser behandeln zu können. Interview mit Prof. Dr. Alexander Flügel

Prof. Dr. Flügel erläutert die Bedeutung von T-Zellen bei Multipler Sklerose und warum Tierexperimente so wichtig sind für die Forschung.
#200: Multiple Sklerose Behandlung im Jahr 2030. Interview mit Prof. Tjalf Ziemssen

Wie wird die Multiple Sklerose Behandlung im Jahr 2030 aussehen? Dazu spreche ich mit Prof. Tjalf Ziemssen, der Innovation aktiv vorantreibt.