Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Erste Reaktion
Direkt nach der Diagnose kannst du ruhig weinen und dir selbst leidtun. Du solltest nicht zu lange in diesem Status verweilen. Aber ganz am Anfang ist das eine völlig normale Reaktion. Schließlich ist die Diagnose Multiple Sklerose ein ganz schön großer Hieb.
Umso wichtiger ist es zu wissen, dass sanfte Verläufe viel häufiger auftreten als hochaktive. Deine Chancen stehen also gut, mit der Krankheit einen guten Weg zu finden und weiterhin oder jetzt erst recht ein schönes Leben zu führen.
Darüber reden hilft
Sprich mit anderen über deine Ängste und Sorgen, die du aufgrund der Diagnose MS hast. Dein Partner, enge Familienmitglieder, Freunde und vielleicht auch andere MS-Patienten können dir einen Teil der Last abnehmen und gewiss auch viele deiner Sorgen entkräften. Meist erscheint die Zukunft zunächst viel düsterer, als sie ist. Und eine ausgesprochene Angst kann widerlegt und entkräftet werden. Die Angst, die weiter im Kopf herumschwirrt, ohne Gegenargument und Realitätsabgleich kann hingegen immer mehr wachsen, größer und bedrohlicher werden.
Natürlich kannst du deine Gedanken auch aufschreiben und zunächst für dich allein bearbeiten. Hauptsache du formulierst deine Ängste ganz spezifisch aus. So kannst du sie am besten besiegen.
Beziehungen, Elternschaft, Karriere
Seriöse Quellen
Die Krankheit der 1.000 Gesichter
Jede MS verläuft anders. Spezifische Tipps und Verläufe sagen nicht wirklich etwas darüber aus, wie die Krankheit bei dir sein wird. Allgemeine Hinweise und Aussagen sind jedoch sinnvoll. Nicht rauchen, wenig trinken und gesund ernähren unterstützen deine Gesundheit definitiv.
Positive Einstellung
Außerdem kannst du viel mit deiner Einstellung bewirken. Lies oder hör Bücher, die dir gute Laune machen, dir Mut zusprechen oder dir Tipps geben, wie du deine Ziele erreichen kannst und dich der Sonnenseite des Lebens zuwendest.
Überprüfe dein Umfeld. Bist du umgeben von positiven Menschen, echten Freunden, Mutmachern und Unterstützern, gern auch mal Ablenkern? Falls nicht, dann versuche, in deinem Umkreis aufzuräumen und dich von all den Menschen zu lösen, die dir schaden.
Denk daran, die Diagnose MS ist in der heutigen Zeit in der westlichen Welt weniger schlimm, als es im ersten Moment scheint. Du bekommst viel Unterstützung vom Gesundheitswesen. Es wird aktiv geforscht und durch die recht hohe Anzahl an MS-Patienten steigt das Bewusstsein für die Krankheit stetig an. All das macht ein Leben mit MS besser.
Abschlusstipps
Eine funktionierende Basistherapie ist nach aktueller Studienlage ein wesentlicher Baustein, um Multiple Sklerose aufzuhalten oder mindestens zu verlangsamen.
Ein gutes Vertrauensverhältnis zu deinem behandelnden Neurologen ist entscheidend, damit du auch unangenehme Symptome ansprichst, die beste zu dir passende Therapie erhältst und jedwede Unterstützung, die möglich und sinnvoll ist.
Solltest du Einschränkungen bekommen, dann stehen heutzutage viele Hilfsmittel zur Verfügung, die dein Leben erleichtern können.
Also blick nach vorn, stell dich der Diagnose und nimm dein Leben aktiv in die Hand.
Viel Spaß mit der Folge und bestmögliche Gesundheit wünscht Dir,
Nele
Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.
Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisher veröffentlichten Podcastfolgen.
* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das von mir empfohlene Produkt über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben.