Podcast #090 – Interview mit Sven von @solltekoennte.mache zur Sicht des Partners auf ein Leben mit MS

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen “ Sven von @solltekoennte.mache erzählt seine Sichtweise auf die Erkrankung seiner Frau Jule und wie […]
Podcast #076 – Interview mit Karin May von der DMSG Berlin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen “ Diesmal interviewe ich Frau May, Geschäftsführerin der DMSG Berlin, zu den Angeboten des Landesverbandes […]
Patientenfortbildung Multiple Sklerose in Pandemiezeiten
Mit freundlicher Erlaubnis des MS-Zentrums Dresden teile ich sehr gern den Hinweis auf die Weiterbildung für Patienten und Angehörige zur Multiplen Sklerose in Pandemiezeiten. MS-Patienten und Angehörige, die nicht in Dresden betreut werden, sind ebenfalls herzlich willkommen.: Für alle diejenigen, die den Startvortrag zum Immunsystem verpasst haben, bieten wir unter folgendem Link einen Mitschnitt der […]
#023: Freundschaften mit MS – Entscheide bewusst, wer Dir guttut und wer nicht?

Diesmal geht es um Freunde. Egal ob du nur eine richtig gute Freundin, einen richtig guten Freund hast oder mehrere enge Freunde – Freundschaften bereichern das Leben ungemein. Sie können für Ablenkung sorgen. Du kannst ihnen dein Herz ausschütten. Und mit Freunden erträgt man auch die Diagnose MS gleich viel besser. Doch es gibt auch […]
Was du als Angehöriger eines MS-Patienten machen kannst? | Podcast #012

In dieser Folge stehen die Angehörigen von MS-Patienten im Fokus und wie sie bei der besseren Bewältigung der Krankheit und ihren Begleiterscheinungen helfen können. Ich zähle dazu: Zeigen, dass die Diagnose keinen negativen Effekt auf die Beziehung zueinander hat. Aufmuntern in dunklen Stunden und Tagen. Verständnis für die negativen Gefühle. Ablenkung, damit die Multiple Sklerose […]