#146: Interview mit Prof. Dr. Matthias Schwab zur Studie über das Gehirnalter als Biomarker

Prof. Matthias Schwab erklärt, wie man das Gehirnalter misst, warum es bei MS oft vom eigentlichen Alter abweicht und was das bedeutet.
#144: Interview mit Simone Breckheimer zur Ergotherapie bei MS

Simone Breckheimer gibt einen Einblick in die Ergotherapie und wie sie MS-Patienten dabei helfen kann, Symptome zu lindern.
#143: Interview mit Dr. Aaron Boster über die 10 Warnsignale, wann Sie Ihren Neurologen wechseln sollten

Dr. Boster explains in detail the 10 red flags you shouldn’t ignore when going to your neurologist and when it is time to find a new doctor.
#143: Interview with Dr. Aaron Boster on the 10 red flags when to change your neurologist

Dr. Boster explains in detail the 10 red flags you shouldn’t ignore when going to your neurologist and when it is time to find a new doctor.
#140: Interview mit Katherine Hentzschel zur Bedeutung der Neuropsychologie bei MS

Katherine Hentzschel beantwortet meine Fragen zur Neuropsychologie und welche Relevanz sie bei der Diagnose und Behandlung von MS hat.
#138: Interview mit Teresa Riedel zur App KONECTOM für MS-Patienten

Teresa Riedel erklärt, welche Daten und wofür KONECTOM erfasst, zu welcher Studie die App gehört und was MS-Patienten davon haben.
#137: Interview mit Elisa Ascherl zur Emendia App für MS-Patienten

In Folge 137 begrüße ich Elisa Ascherl, die mir alle Fragen zur App Emendia MS beantworten wird. Der Beitrag ist Teil der Themenwoche zu digitalen Unterstützungsangeboten für MS-Patienten. Du erfährst, wie die Idee entstand mithilfe einer App das Erfassen der Krankheitsaktivität zu verbessern und darauf basierend die Behandlung zu optimieren, wer daran mitgearbeitet hat und […]
#136: Interview mit Eva Marten zu elevida, dem Online-Angebot zur Behandlung von Fatigue bei MS

Eva Marten erklärt, aus welchen Bausteinen elevida besteht und wie dadurch die Fatigue bei MS-Patienten verbessert werden kann.
#135: Digitale Unterstützungsangebote für MS-Patienten

Eva Marten erklärt, aus welchen Bausteinen elevida besteht und wie dadurch die Fatigue bei MS-Patienten verbessert werden kann.
Therapietreue – Muss ich nur Medikamente nehmen, wenn die MS aktiv ist? Interview mit Prof. Dr. Mathias Mäurer | Podcast #132

Willkommen zu Folge #132 vom MS-Perspektive-Podcast. Heute begrüße ich erneut Prof. Dr. Mathias Mäurer zu Gast im Interview. Wir sprechen über die Bedeutung der verlaufsmodifizierenden Therapie und wie wichtig es ist, sie auch langfristig so durchzuführen, wie sie gedacht ist. Gerade im Social Media Bereich gibt es leider so einige Influencer, die zwar Patienten, aber […]