#281: Therapeutische Entscheidungen bei Schwangerschaft und Stillzeit mit MS mit Prof. Dr. Celia Oreja-Guevara
Bei Frauen mit MS fördern eine stabile Erkrankung und kluge Entscheidungen eine sichere Schwangerschaft und Stillzeit
#273: MS und Arbeitsrecht. Ein Wegweiser zu Deinen Rechten mit Fachanwalt Oliver Dünow
Wie sieht es aus beim Arbeitsrecht, wenn man mit MS lebt. Was ist erlaubt? Wo gibt es Spielraum? Fachanwalt Oliver Dünow gibt Antworten.
#271: Aufschlussreiche Einblicke in die Auswirkungen von EBV auf MS mit Prof. Dr. Christian Münz
Discover Prof. Christian Münz’s research on the connection between EBV and MS, including theories, mechanisms, and potential treatments.
#269: Reihenfolge und hochwirksame Therapien in der MS-Behandlung mit Prof. Tomas Kalincik
Prof. Kalincik gives insights into the statistical results of treatment regimens and why most PwMS benefit from highly effective therapies.
#267: Zukünftige Behandlung von MS mit Prof. Tjalf Ziemssen
Prof. Tjalf Ziemssen talks about the future treatment for MS-patients from precision medicine to neuroprotection and patient-centered care.
#265: Krankheitsbewältigung der MS mithilfe des REMUS-Konzept mit Heike Meißner
Ich freue mich, dir heute eine inspirierende Frau vorzustellen: Heike Meißner, die als Leiterin der Psychologie am Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad tätig ist. Sie hat das REMUS-Programm entwickelt, ein Selbstmanagement-Konzept für junge und neu diagnostizierte MS-PatientInnen. Du erfährst, wie dieses Programm dir helfen kann, mit der Diagnose MS besser umzugehen und deine Lebensqualität […]
#263: Kognitive Rehabilitation bei progredienter MS. Einblick in die CogEx-Studie mit Prof. Anthony Feinstein
The CogeX study investigated the effect of aerobic training and cognitive training on the processing speed of progressive MS patients.
#260: Gemeinsame Entscheidungsfindung für den Behandlungserfolg bei MS mit Prof. Christoph Heesen
Prof. Heesen erklärt, was es für die gemeinsame Entscheidungsfindung bei MS braucht, die Vor- und Nachteile sowie Möglichkeiten und Grenzen.
#259: Interview zur MS Brain Bank und welche Erkenntnisse sie ermöglicht mit Dr. Bahn
Dr. Erik Bahn betreut die MS Brain Bank und erklärt, wie man spenden kann und wie die MS-Community von der Forschung profitiert.
#257: Autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS. Fakten und Erfahrungen mit Dr. Roland Martin
Dr. Roland Martin, Experte für autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS, teilt Fakten und seine Erfahrungen mit der Therapieform.