#179 – Interview mit Dr. Markus Heibel zu sexuellen Störungen bei MS und was man dagegen tun kann

Die erfolgreiche, ganzheitliche Behandlung von sexuellen Störungen bei MS gehören für Dr. Markus Heibel zu seinen Prioritäten.
#177 – Interview mit Stefan Friedrich zur Digitalisierung des Gesundheitssektors in Deutschland

Stefan Friedrich beantwortet im Interview Fragen zum Ist-Stand der Digitalisierung des Gesundheitssektors in Deutschland.
#176: Interview mit Inês Pereira zu den „Mechanismen von Fatigue bei Multipler Sklerose – Untersuchung mittels fMRI“ (FAMRI Studie)

In der FAMRI Studie sollen die verschiedenen Ursachen von Fatigue bei Multipler Sklerose sowie deren Gewichtung näher erforscht werden.
#175: Das Therapiefenster optimal nutzen durch hochwirksame frühzeitige Behandlung – Interview mit Dr. Antonios Bayas

Dr. Antonios Bayas erklärt, wie man mit einer frühzeitigen und hochwirksamen Behandlung das Therapiefenster zu Beginn der MS optimal nutzt.
#174: Interview mit Prof. Meuth zu den Grundlagen der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT / aHSCT) – wann und für wen ist sie geeignet?

Prof. Dr. Sven Meuth erklärt für wen und zu welchem Zeitpunkt der Multiplen Sklerose die Stammzelltransplantation / HSCT / aHSCT Sinn macht.
#173: Interview mit Philip van Hövel zur KI-gestützten Therapieempfehlung PHREND bei MS

Philip van Hövel & Team haben die Plattform Phrends entwickelt, die Neurologen dabei hilft, die passende Therapie für MS-Patienten zu wählen.
#172: Interview mit Dr. Klarissa Stürner zu Weihrauch als Therapieoption bei MS

Dr. Klarissa Stürner forscht seit einigen Jahren zu Weihrauch als Therapieoption bei MS. Wir sprechen über die bisherigen Erkenntnisse.
Dresdner MS Adventssymposium 2022 – Zusammenfassung der Vorträge

Beim Dresdner MS Adventssymposium 2022 gab es spannende Vorträge zur DMSG, Reha, Viren, MRT und KI im Zusammenhang mit Multipler Sklerose.
#165: Interview mit Dr. Undine Proschmann zum Wechselspiel zwischen Hormonen, MS-Aktivität und verlaufsmodifizierender Therapie bei Frauen

Dr. Proschmann beantwortet Fragen zu Auswirkungen der Hormone auf die MS durch Schwangerschaft und resultierende Therapieentscheidungen.
#163: Einblick ins Multiple Sklerose Management Studium

Seit 2020 kann man berufsbegleitend Multiple Sklerose Management studieren, um ein MS-Experte mit exzellentem Netzwerk zu werden.