#303: Einblicke in die Aktivitäten der European Charcot Foundation mit Prof. Giancarlo Comi

Prof. Giancarlo Comi presents the extensive work of the European Charcot Foundation to help improve the lives of people with MS worldwide.
#300: Der digitale MS-Zwilling mit Prof. Tjalf Ziemssen

In dieser ganz besonderen Jubiläumsfolge spreche ich mit Prof. Dr. Tjalf Ziemssen über ein visionäres Konzept: den digitalen Zwilling für Menschen mit Multipler Sklerose. Was zunächst futuristisch klingt, könnte schon bald Realität werden – und unser Verständnis von MS-Therapie grundlegend verändern. Wir sprechen darüber, wie medizinische Daten sinnvoll genutzt werden können, warum personalisierte Vorhersagen und […]
#259: Interview zur MS Brain Bank und welche Erkenntnisse sie ermöglicht mit Dr. Bahn

Dr. Erik Bahn betreut die MS Brain Bank und erklärt, wie man spenden kann und wie die MS-Community von der Forschung profitiert.
#245: Kann Neurodegeneration bei MS durch Modulation von HERV-W behandelt werden? Interview mit Prof. Dr. Patrick Küry

Prof. Patrick Küry spricht über die Behandlung der Neurodegeneration bei MS durch Modulation von HERV-W und Bindung an sein Hüllprotein.
#202: Grundlagenforschung an T-Zellen, um die MS besser behandeln zu können. Interview mit Prof. Dr. Alexander Flügel

Prof. Dr. Flügel erläutert die Bedeutung von T-Zellen bei Multipler Sklerose und warum Tierexperimente so wichtig sind für die Forschung.
#196: Forschung zur Myelinreparatur. Interview mit Dr. Markley Silva Oliveira Jr. über die Wirkung des Kortikosteroids Medryson

Dr. Markley Silva Oliveira hat zu Astrozyten geforscht und wie diese mittels Medryson zu einer besseren Myelinreparatur beitragen können.
#196: Research on myelin repair – interview with Dr. Markley Silva Oliveira Junior on the effect of corticosteroid medrysone

Dr. Markley Silva Oliveira Jr. has done research on astrocytes and how they can contribute to better myelin repair for PwMS using Medrysone.
#172: Interview mit Dr. Klarissa Stürner zu Weihrauch als Therapieoption bei MS

Dr. Klarissa Stürner forscht seit einigen Jahren zu Weihrauch als Therapieoption bei MS. Wir sprechen über die bisherigen Erkenntnisse.
Spezial ECTRIMS 2022 – Einige Highlights aus dem aktuellen Stand der Forschung und Behandlung von Multipler Sklerose

Einige Highlights vom 3-tägigen ECTRIMS 2022 Kongress, auf dem neueste Forschung, Erkenntnisse und Behandlungskonzepte vorgestellt werden.
#156: Welchen Einfluss hat das Darm-Mikrobiom auf die MS? Interview mit Dr. Lisa-Ann Gerdes zur Zwillingsstudie

Dr. Lisa-Ann Gerdes untersucht bei Zwillingen, von denen meist nur einer an MS erkrankt ist, die Bedeutung des Darm-Mikrobiom auf die MS.