#172: Interview mit Dr. Klarissa Stürner zu Weihrauch als Therapieoption bei MS

Dr. Klarissa Stürner forscht seit einigen Jahren zu Weihrauch als Therapieoption bei MS. Wir sprechen über die bisherigen Erkenntnisse.
Spezial ECTRIMS 2022 – Einige Highlights aus dem aktuellen Stand der Forschung und Behandlung von Multipler Sklerose

Einige Highlights vom 3-tägigen ECTRIMS 2022 Kongress, auf dem neueste Forschung, Erkenntnisse und Behandlungskonzepte vorgestellt werden.
#156: Welchen Einfluss hat das Darm-Mikrobiom auf die MS? Interview mit Dr. Lisa-Ann Gerdes zur Zwillingsstudie

Dr. Lisa-Ann Gerdes untersucht bei Zwillingen, von denen meist nur einer an MS erkrankt ist, die Bedeutung des Darm-Mikrobiom auf die MS.
#153: Interview mit Prof. Heesen zu den unabhängigen, digitalen Infoangeboten DECIMS-Wiki & PExMS zur besseren Therapieentscheidung für MS-Patienten

Prof. Heesen erläutert die digitalen Infoangebote DECIMS-Wiki & PExMS, die MS-Patienten in bei der Therapieentscheidung unterstützen sollen.
#152: Interview mit PD Dr. phil. Peter Bublak zu innovativen Marker für kognitive Störungen bei MS

Dr. Peter Bublak erklärt einen innovativen Test, der kognitive Störungen präzise misst und welche Vorteile MS-Patienten davon haben.
#151: Interview mit Dr. Eva Koch zum finanziellen Engagement der Hertie-Stiftung für Menschen mit MS

Dr. Eva Koch, zuständig für den Bereich Gehirn erforschen, gibt einen Einblick in das Wirken der Hertie-Stiftung zugunsten von MS-Betroffenen.
Special zu #065 – Kinder für Kontrollgruppe zur Studie „MS-Kinder“ gesucht

Dr. Rakers sucht noch Kinder von 8 bis 13 Jahren, deren Mutter zur Schwangerschaft bereits MS hatte und die kein Kortison nehmen mussten.
#138: Interview mit Teresa Riedel zur App KONECTOM für MS-Patienten

Teresa Riedel erklärt, welche Daten und wofür KONECTOM erfasst, zu welcher Studie die App gehört und was MS-Patienten davon haben.
#137: Interview mit Elisa Ascherl zur Emendia App für MS-Patienten

In Folge 137 begrüße ich Elisa Ascherl, die mir alle Fragen zur App Emendia MS beantworten wird. Der Beitrag ist Teil der Themenwoche zu digitalen Unterstützungsangeboten für MS-Patienten. Du erfährst, wie die Idee entstand mithilfe einer App das Erfassen der Krankheitsaktivität zu verbessern und darauf basierend die Behandlung zu optimieren, wer daran mitgearbeitet hat und […]
Therapietreue – Muss ich nur Medikamente nehmen, wenn die MS aktiv ist? Interview mit Prof. Dr. Mathias Mäurer | Podcast #132

Willkommen zu Folge #132 vom MS-Perspektive-Podcast. Heute begrüße ich erneut Prof. Dr. Mathias Mäurer zu Gast im Interview. Wir sprechen über die Bedeutung der verlaufsmodifizierenden Therapie und wie wichtig es ist, sie auch langfristig so durchzuführen, wie sie gedacht ist. Gerade im Social Media Bereich gibt es leider so einige Influencer, die zwar Patienten, aber […]