#188: Über Philosophische Kinderbücher und das Leben mit MS. Interview mit Stefanie Hofmann-Hidde

Stefanie Hofmann-Hidde spricht über ihre philosophischen Kinderbücher und ihre bisherigen Erfahrungen mit Multipler Sklerose.
#183: Angebote für MS-Patienten der DMSG Hessen. Interview mit Benno Rehn

Benno Rehn, Geschäftsführer der DMSG Hessen, gibt Einblicke in die analogen und digitalen Angebote für Multiple Sklerose Patienten.
#181: Ein Blick hinter die Kulissen von MS-Perspektive

Hast Du Dich schon mal gefragt, wer eigentlich hinter dem Podcast und Blog MS-Perspektive steckt? In dieser Folge erfährst Du mehr.
#164: Interview mit Betina aka Lausi lost her myelin @Lausbubenmama und MS-Patientin

Betina hat einen sehr aktiven MS-Verlauf, ist 3-fache Mama und verheiratet. Als Ultima Ratio entschied sie sich für eine Stammzelltherapie.
#162: Interview mit Ayleen zum Leben und Arbeiten mit MS

Ayleen lebt seit wenigen Monaten mit der Diagnose MS und hat sehr positive Erfahrungen beim Erzählen von der Diagnose auf Arbeit gemacht.
#157: Interview mit Sonja Taheri Rizi, MS-Patientin und Geschäftsführerin von aMStart.net

Sonja Taheri Rizi hat seit 10 Jahren MS, ist Geschäftsführerin von aMStart.net und ist beruflich außerdem in Zukunftsthemen unterwegs.
#154: Interview mit MS-Patientin, Autorin, Dozentin und Geschäftsführerin Dr. Claudia Brunner zu ihrem Ratgeber „MS und gesund“

MS-Patientin Dr. Claudia Brunner hat nach intensiver wissenschaftlicher Recherche den Ratgeber „MS und gesund“ herausgebracht.
#149: Uhthoff? Nein, danke. Wie Du gut gekühlt durch den Sommer kommst.

Das Uhthoff-Phänomen verleidet vielen MS-Betroffenen den Sommer. Dank gesunder Kühlmöglichkeiten sind Sport und Spaß wieder möglich.
#134: MS-Symptom sexuelle Störungen – wie Du wieder Freude an der schönsten Nebensache der Welt findest

Kognitive Störungen gehören zu den unsichtbaren Symptomen, die den Alltagerheblich erschweren können. Es gibt aber viele Behandlungsansätze.
Podcast #095 – Wie du die Balance zwischen gesundem Lebenswandel und Kontrollwahn findest

Mit Multipler Sklerose gerät man schnell in einen Kontrollwahn, um so gesund wie möglich zu leben. Ein bisschen mehr Gelassenheit tut da gut. Warum kann es zum Kontrollwahn kommen? Kurz nach meiner Diagnose Multiple Sklerose hatte ich mich emotional gefangen, aber ich wollte unbedingt alles dafür tun, um weiterhin gesund zu bleiben und möglichst keine […]