#182: Wie gelingt die zügige und eindeutige MS-Diagnose?

Manchmal kann die MS-Diagnose zügig gestellt werden, aber oft ist es auch deutlich komplexer und es gilt andere Erkrankungen klar abzugrenzen.
Dresdner MS Adventssymposium 2022 – Zusammenfassung der Vorträge

Beim Dresdner MS Adventssymposium 2022 gab es spannende Vorträge zur DMSG, Reha, Viren, MRT und KI im Zusammenhang mit Multipler Sklerose.
Interview mit Dr. Hagen Kitzler zur Bedeutung der MRT bei Multipler Sklerose

In Folge 104 vom MS-Perspektive Podcast interviewe ich den Neuroradiologen Dr. Hagen H. Kitzler zur Magnetresonanztomographie, kurz MRT. Er ist Funktionsoberarzt am Institut für Interventionelle und Diagnostische Neuroradiologie des UK Dresden, Ärztlicher Leiter für den Bereich MRT-Forschung am CarusNeuroImagingCenter und Leiter einer Forschungsgruppe für die Entwicklung quantitativer MRT-Techniken für die MS und neurodegenerative Erkrankungen. Vorstellung […]
Podcast #080 – Warum aufwendige Untersuchungen nötig und hilfreich sind

Viermal im Jahr werde ich im MS-Zentrum Dresden einer großen Anzahl an Tests unterzogen und viele Daten über mich gesammelt und mit früheren Untersuchungen verglichen. Diesmal war ich insgesamt 3,5 Stunden an der Uniklinik. Natürlich strengt mich das an. Doch der Nutzen ist um ein Vielfaches größer, sowohl für mich direkt, als auch unsere MS-Gemeinschaft. […]
MRT: Fluch oder Segen? | Podcast #010
Diesmal steht das MRT (Magnetresonanztomograph) im Mittelpunkt. Viele haben nicht nur Angst vor der eigentlichen Untersuchung, sondern erst recht vor den Ergebnissen. Doch das MRT liefert deinem Neurologen wichtige Erkenntnisse über den Verlauf deiner Erkrankung. Und je vollständiger das Bild von deinem Ist-Zustand und Verlauf ist, desto besser kannst du gemeinsam mit deinem Arzt über […]