#190: Stammzelltransplantation bei progedienter MS. Interview mit André Decher zu seinen Erfahrungen

André Decher hat Ende 2020 in Mexiko eine Stammzelltransplantation durchgeführt, um seine progediente Multiple Sklerose zu stoppen.
Dresdner MS Adventssymposium 2022 – Zusammenfassung der Vorträge

Beim Dresdner MS Adventssymposium 2022 gab es spannende Vorträge zur DMSG, Reha, Viren, MRT und KI im Zusammenhang mit Multipler Sklerose.
Meine Erfahrungen mit der neurologischen Reha | Podcast #121

Kognitive Störungen gehören zu den unsichtbaren Symptomen, die den Alltagerheblich erschweren können. Es gibt aber viele Behandlungsansätze.
Kognitive Störungen bei MS – wenn der Geist streikt | Podcast #114

Kognitive Störungen gehören zu den unsichtbaren Symptomen, die den Alltagerheblich erschweren können. Es gibt aber viele Behandlungsansätze.
Spastik bei MS – weit mehr als normale Muskelkrämpfe | Podcast #112

Eine Spastik ausgelöst durch MS kann zu krampfenden, verkürzten, versteiften, sogar gelähmten Muskeln führen, ist aber gut behandelbar.
Interview mit Dr. Klehmet zu schubassoziierten MS-Symptomen, Vorbeugung weiterer Schübe und dem Verhindern permanenter Defizite | Podcast #103

In Folge 103 vom MS-Perspektive Podcast begrüße ich PD Dr. med. Juliane Klehmet. Sie ist ärztliche Leiterin vom MS-Zentrum am Jüdischen Krankenhaus in Berlin. Wir sprechen über schubassoziierte MS-Symptome. Wie man Schüben der Multiplen Sklerose am besten vorbeugen und wenn es doch dazu kommt, permanente Defizite verhindern oder zumindest möglichst kleinhalten kann. Vorstellung Juliane Klehmet […]
Podcast #098 – Interview mit Maximilian Hartmann, Physiotherapeut am MS-Zentrum Dresden, zu Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht bei MS

Physiotherapeut Max Hartmann erklärt, wie Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht gemessen werden und wie die Ergebnisse MS-Patienten nutzen. Vorstellung Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder, Haustiere folgen noch. 🙂 In meiner Freizeit probiere ich gern verschiedene Sportarten aus. Am liebsten jogge ich, spiele Beachvolleyball, klettere, wandere und bin Hobbytriathlet. Seit dem Frühjahr wohnen wir im […]
Podcast #097 – Interview zur Studie Activity Matters des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Nina Daniel (ND) und Iris Bruhns (IB) stellen die Studie Activity Matters vor, die MS-Patienten hilft, sich dauerhaft mehr zu bewegen und zu kräftigen. Wichtigste Stationen bis zur jetzigen Position? ND: Medizindoktorandin in der MS-Tagesklinik am UKE im Projekt Activity Matters.IB: Physiotherapeutin in der Uniklinik Hamburg, u.a. in der Neurologie im klinischen Bereich. Zusätzlich habe […]
Podcast #085 – Interview mit Anne Geßner zur EDSS-Untersuchung und Physiotherapie bei MS

Vorstellung Ich befinde mich in einer Beziehung und stamme aus Dresden. Leider habe ich keine Haustiere, aber die braune Labradordame „Lotta“, der Hund meiner Eltern, besucht uns oft. Mein Traum sind eigene Hühner, am besten noch dieses Jahr in meinem Garten. Natürlich nur für frische Eier, nicht zum Essen. 😉 Ansonsten bin ich gerne in […]