#147: MS-Kaffeeklatsch zu Lastern bei MS – Rauchen, Alkohol, und weitere

Heute stehen die Laster, wie Rauchen und Alkohol im Rampenlicht. Wie gehen wir damit um und schätzen deren Auswirkungen auf unsere MS ein.
#146: Interview mit Prof. Dr. Matthias Schwab zur Studie über das Gehirnalter als Biomarker

Prof. Matthias Schwab erklärt, wie man das Gehirnalter misst, warum es bei MS oft vom eigentlichen Alter abweicht und was das bedeutet.
#145: Interview mit MS-Patientin und Krankenschwester Franzi alias Butterfranz

Diesmal berichtet MS-Patientin Franzi von ihrem Weg mit der MS. Sie entschied sich für ihre beruflichen Träume und gegen das Kleindenken.
#144: Interview mit Simone Breckheimer zur Ergotherapie bei MS

Simone Breckheimer gibt einen Einblick in die Ergotherapie und wie sie MS-Patienten dabei helfen kann, Symptome zu lindern.
Special: MS Brain Health Gewinnerin und Ausblick auf neue Projekte

Heute feiere ich mich und den Gewinn des MS Brain Health Award als Patient Advocate und lass Dich an meiner weiteren Reise teilhaben.
#143: Interview mit Dr. Aaron Boster über die 10 Warnsignale, wann Sie Ihren Neurologen wechseln sollten

Dr. Boster explains in detail the 10 red flags you shouldn’t ignore when going to your neurologist and when it is time to find a new doctor.
#143: Interview with Dr. Aaron Boster on the 10 red flags when to change your neurologist

Dr. Boster explains in detail the 10 red flags you shouldn’t ignore when going to your neurologist and when it is time to find a new doctor.
#142: MS-Kaffeeklatsch zu Voll im Leben, dem Motto des Welt-MS-Tag 2022

Im heutigen MS-Kaffeeklatsch sprechen wir über digitale Angebote, meist Apps für MS-Patienten. Es geht um Erfahrungen und Meinungen.
#141: Interview mit MS-Patient Matze alias @lilatraeume

Matze hat eine aktive MS und traute sich erst einige Jahre nicht seiner Frau einen Antrag zu machen. Mittlerweile sind die beiden Eltern.
#140: Interview mit Katherine Hentzschel zur Bedeutung der Neuropsychologie bei MS

Katherine Hentzschel beantwortet meine Fragen zur Neuropsychologie und welche Relevanz sie bei der Diagnose und Behandlung von MS hat.