Sehstörungen – welche Arten gibt es und was musst du beachten? | Podcast #109

Cover zu Sehstörungen – welche Arten gibt es und was musst du beachten? Photo by Jolly yau on Unsplash

In Folge #109 vom MS-Perspektive Podcast geht es weiter mit den Symptomen der Multiplen Sklerose. Diesmal stehen Sehstörungen im Mittelpunkt. Wie ist das Sehen beeinträchtigt? Und was ist jetzt wichtig? Wann treten Sehstörungen auf? Wann treten Sehstörungen auf? Bei einem Drittel aller MS-Patienten sind Sehstörungen das erste Symptom, das sie selber von der Krankheit wahrnehmen. […]

Interview mit Dr. Klehmet zu schubassoziierten MS-Symptomen, Vorbeugung weiterer Schübe und dem Verhindern permanenter Defizite | Podcast #103

Coverbild für MS-Symptome behandeln, kleinhalten und vorbeugen

In Folge 103 vom MS-Perspektive Podcast begrüße ich PD Dr. med. Juliane Klehmet. Sie ist ärztliche Leiterin vom MS-Zentrum am Jüdischen Krankenhaus in Berlin. Wir sprechen über schubassoziierte MS-Symptome. Wie man Schüben der Multiplen Sklerose am besten vorbeugen und wenn es doch dazu kommt, permanente Defizite verhindern oder zumindest möglichst kleinhalten kann. Vorstellung Juliane Klehmet […]

Podcast #096 – Interview mit Oberärztin Anna-Katharina Eser zur Immunadsorption

Foto der Oberärztin Anna-Katharina Eser zum Thema Immunadsorption

Im Interview erklärt Oberärztin Anna-Katharina Eser, wie eine Immunadsorption abläuft, wann sie eingesetzt wird und die Vorteile der Behandlung. Ich habe die Antworten von Frau Eser sinngemäß und verkürzt wiedergegeben. Wichtigste Stationen bis zur jetzigen Position? Seit 2018 ist Anna-Katharina Eser Oberärztin in Mainkofen. Davor war sie bereits als Assistenzärztin in Mainkofen beschäftigt. Persönliche Motivation […]