Zum Inhalt wechseln
  • Über mich
    • Lebenslauf tabellarisch
    • Kundenstimmen
  • Blog & Podcast
    • Podcast Player
    • Infos und Tipps zur MS
    • MS-Experten
    • MS-Patienten
    • Bücher und Autoren
  • Bücher
  • Meine Leistungen
    • Beratung
    • Vorträge & Lesungen
    • Content Creation
    • Sponsoring
    • Weiteres
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf tabellarisch
    • Kundenstimmen
  • Blog & Podcast
    • Podcast Player
    • Infos und Tipps zur MS
    • MS-Experten
    • MS-Patienten
    • Bücher und Autoren
  • Bücher
  • Meine Leistungen
    • Beratung
    • Vorträge & Lesungen
    • Content Creation
    • Sponsoring
    • Weiteres
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
Instagram Facebook-f Linkedin-in Twitter Youtube Spotify
  • Über mich
    • Lebenslauf tabellarisch
    • Kundenstimmen
  • Blog & Podcast
    • Podcast Player
    • Infos und Tipps zur MS
    • MS-Experten
    • MS-Patienten
    • Bücher und Autoren
  • Bücher
  • Meine Leistungen
    • Beratung
    • Vorträge & Lesungen
    • Content Creation
    • Sponsoring
    • Weiteres
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf tabellarisch
    • Kundenstimmen
  • Blog & Podcast
    • Podcast Player
    • Infos und Tipps zur MS
    • MS-Experten
    • MS-Patienten
    • Bücher und Autoren
  • Bücher
  • Meine Leistungen
    • Beratung
    • Vorträge & Lesungen
    • Content Creation
    • Sponsoring
    • Weiteres
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
Instagram Facebook-f Linkedin-in Twitter Youtube Spotify

Schlagwort: Studie

#176: Interview mit Inês Pereira zu den „Mechanismen von Fatigue bei Multipler Sklerose – Untersuchung mittels fMRI“ (FAMRI Studie)

In der FAMRI Studie sollen die verschiedenen Ursachen von Fatigue bei Multipler Sklerose sowie deren Gewichtung näher erforscht werden.

#172: Interview mit Dr. Klarissa Stürner zu Weihrauch als Therapieoption bei MS

Dr. Klarissa Stürner forscht seit einigen Jahren zu Weihrauch als Therapieoption bei MS. Wir sprechen über die bisherigen Erkenntnisse.

Spezial ECTRIMS 2022 – Einige Highlights aus dem aktuellen Stand der Forschung und Behandlung von Multipler Sklerose

Einige Highlights vom 3-tägigen ECTRIMS 2022 Kongress, auf dem neueste Forschung, Erkenntnisse und Behandlungskonzepte vorgestellt werden.

#156: Welchen Einfluss hat das Darm-Mikrobiom auf die MS? Interview mit Dr. Lisa-Ann Gerdes zur Zwillingsstudie

Foto von zwei Frauen, die symbolisch eine Eizelle in Teilung auf dem Kopf haben und daraus als eineiige Zwillinge hervorgehen

Dr. Lisa-Ann Gerdes untersucht bei Zwillingen, von denen meist nur einer an MS erkrankt ist, die Bedeutung des Darm-Mikrobiom auf die MS.

#154: Interview mit MS-Patientin, Autorin, Dozentin und Geschäftsführerin Dr. Claudia Brunner zu ihrem Ratgeber „MS und gesund“

Foto der Frauenkirche in München aus der Ferne vor abendlichem Himmel

MS-Patientin Dr. Claudia Brunner hat nach intensiver wissenschaftlicher Recherche den Ratgeber „MS und gesund“ herausgebracht.

#153: Interview mit Prof. Heesen zu den unabhängigen, digitalen Infoangeboten DECIMS-Wiki & PExMS zur besseren Therapieentscheidung für MS-Patienten

Foto eines Laptops im Seitenprofil. Eine Frauenhand gibt etwas auf der Tastatur ein

Prof. Heesen erläutert die digitalen Infoangebote DECIMS-Wiki & PExMS, die MS-Patienten in bei der Therapieentscheidung unterstützen sollen.

#152: Interview mit PD Dr. phil. Peter Bublak zu innovativen Marker für kognitive Störungen bei MS

Im Hintergrund ist ein Foto eines Saxophons zu sehen. Livemusik erleben ist eine Form von Teilhabe, die kognitive Fähigkeiten fördert, aber auch zu einem Teil erfordert

Dr. Peter Bublak erklärt einen innovativen Test, der kognitive Störungen präzise misst und welche Vorteile MS-Patienten davon haben.

Special zu #065 – Kinder für Kontrollgruppe zur Studie „MS-Kinder“ gesucht

Foto von 4 Kindern, die ab Brust abwärst zu sehen sind in Regenkleidung und matschigen Gummistiefeln

Dr. Rakers sucht noch Kinder von 8 bis 13 Jahren, deren Mutter zur Schwangerschaft bereits MS hatte und die kein Kortison nehmen mussten.

#146: Interview mit Prof. Dr. Matthias Schwab zur Studie über das Gehirnalter als Biomarker

Im Hintergrund sieht man den JenTower, Leutragraben, Jena, Deutschland und darüber liegt eine weiße Textbox mit der Überschrift "Interview mit Prof. schwab zur Studie übers Gehirnalter"

Prof. Matthias Schwab erklärt, wie man das Gehirnalter misst, warum es bei MS oft vom eigentlichen Alter abweicht und was das bedeutet.

Special: MS Brain Health Gewinnerin und Ausblick auf neue Projekte

Nele strahlt glücklich in die Kamera, weil sie den MS Brain Helath in der Kategorie Patient Advocate gewonnen hat

Heute feiere ich mich und den Gewinn des MS Brain Health Award als Patient Advocate und lass Dich an meiner weiteren Reise teilhaben.

← Zurück

Gezielt Inhalte auf der Seite finden

Urheberrecht © 2020 bis 2022 Nele Handwerker Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz | Impressum

  • Über mich
    • Lebenslauf tabellarisch
    • Kundenstimmen
  • Blog & Podcast
    • Podcast Player
    • Infos und Tipps zur MS
    • MS-Experten
    • MS-Patienten
    • Bücher und Autoren
  • Bücher
  • Meine Leistungen
    • Beratung
    • Vorträge & Lesungen
    • Content Creation
    • Sponsoring
    • Weiteres
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf tabellarisch
    • Kundenstimmen
  • Blog & Podcast
    • Podcast Player
    • Infos und Tipps zur MS
    • MS-Experten
    • MS-Patienten
    • Bücher und Autoren
  • Bücher
  • Meine Leistungen
    • Beratung
    • Vorträge & Lesungen
    • Content Creation
    • Sponsoring
    • Weiteres
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
Instagram Facebook-f Linkedin-in Twitter Youtube Spotify