#296: Fatigue – was ist chronische Müdigkeit und wie gehst du am besten damit um? (Original: #107)

In Folge #107 vom MS-Perspektive Podcast beginne ich mit einer neuen Reihe zu den Symptomen der MS. Los geht es mit der Fatigue. Was ist chronische Müdigkeit? Wie entsteht sie? Und was kann man am besten dagegen tun? Inhaltsverzeichnis Wann tritt chronische Müdigkeit auf? Häufig bereits zu Beginn der Erkrankung. Sie kann sich auch erst […]
#294: Update zum Interview mit MS-Patientin Caroline Régnard-Mayer (Original: #40)

Vielleicht erinnerst du dich noch an mein Interview mit MS-Patientin Caroline Régnard-Mayer aus dem Jahr 2020? Caroline lebt seit 2004 mit Multipler Sklerose und hat in den letzten Jahren viel erlebt – von verschiedenen Therapieentscheidungen über persönliche Herausforderungen bis hin zu neuen Projekten.Nun gibt sie uns ein persönliches Update darüber, wie es ihr heute, im […]
#244: 5. MS-Kamingespräch über unangenehme Fragen zur MS

Im 4. MS-Kamingespräch zwischen Nele und Nadja geht es um die Arztwahl bei MS, die entscheidende Auswirkungen auf den Verlauf haben kann.
#233: Wie man durch MS verursachte Stürze verhindern kann. Interview mit Laurits Taul Madsen

Stürze kommen bei Menschen mit MS häufig vor und können eine problematische Situation noch verschlimmern. Wie können sie verhindert werden?
#228: Motorisch-kognitives Risikosyndrom (MCR) bei MS. Interview mit Dr. Alon Kalron

Das motorisch-kognitive Risikosyndrom (MCR-Syndrom) entsteht wenn sowohl kognitive als auch körperliche Symptome, das Sturzrisiko erhöhen.
#218: Logopädie bei MS: Wie du Stimme, Sprache und Schlucken verbessern kannst. Interview mit Michael Helbing

Michael Helbing hilft mittels Logopädie Menschen mit MS dabei trotz Einschränkungen Stimme und Sprache zu nutzen und bei Schluckproblemen.
#216: Rheumatologische Differentialdiagnose bei MS. Interview mit Prof. Dr. Thomas Skripuletz

Die Rheumatologische Differentialdiagnose ist wichtig bei MS. Es können aber auch zwei Diagnosen bestehen. Prof. Skripuletz gibt Einblicke.
#215: Trigeminusneuralgie und MS – eine unsichtbare Herausforderung. Interview mit Dr. Monika Köchling

MS-Patienten können zusätzlich unter einer Trigeminusneuralgie leiden, die sehr schmerzhaft ist. Dr. Köchling klärt über die Behandlung auf.
#187: Wie die MS 360 Grad Aktion zu einem verbesserten ganzheitlichen MS-Management führt. Interview mit Nurdane und Marcus

Nurdane und Marcus geben einen Ausblick auf die MS 360 Grad Aktion. Was ist das Ziel? Wie läuft sie ab? Wie kann man teilnehmen?
#180: Blasenschwäche bei MS – Zurück zu mehr Selbstbestimmung mit Einmalkathetern

Blasenschwäche ist ein Tabuthema. Warum du das Problem angehen solltest und wie Einmalkatheter helfen. Interview mit Betroffener & Experten.