#196: Forschung zur Myelinreparatur. Interview mit Dr. Markley Silva Oliveira Jr. über die Wirkung des Kortikosteroids Medryson

Dr. Markley Silva Oliveira hat zu Astrozyten geforscht und wie diese mittels Medryson zu einer besseren Myelinreparatur beitragen können.
#196: Research on myelin repair – interview with Dr. Markley Silva Oliveira Junior on the effect of corticosteroid medrysone

Dr. Markley Silva Oliveira Jr. has done research on astrocytes and how they can contribute to better myelin repair for PwMS using Medrysone.
#191: Gut vorbereitet ins 1. Therapiegespräch bei Multipler Sklerose (MS)

Kurz nach der Diagnose Multiple Sklerose folgt in der Regel das 1. Therapiegespräch. Mehr zur Bedeutung und Vorbereitung findest Du hier.
#190: Stammzelltransplantation bei progedienter MS. Interview mit André Decher zu seinen Erfahrungen

André Decher hat Ende 2020 in Mexiko eine Stammzelltransplantation durchgeführt, um seine progediente Multiple Sklerose zu stoppen.
#175: Das Therapiefenster optimal nutzen durch hochwirksame frühzeitige Behandlung – Interview mit Dr. Antonios Bayas

Dr. Antonios Bayas erklärt, wie man mit einer frühzeitigen und hochwirksamen Behandlung das Therapiefenster zu Beginn der MS optimal nutzt.
#174: Interview mit Prof. Meuth zu den Grundlagen der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT / aHSCT) – wann und für wen ist sie geeignet?

Prof. Dr. Sven Meuth erklärt für wen und zu welchem Zeitpunkt der Multiplen Sklerose die Stammzelltransplantation / HSCT / aHSCT Sinn macht.
#173: Interview mit Philip van Hövel zur KI-gestützten Therapieempfehlung PHREND bei MS

Philip van Hövel & Team haben die Plattform Phrends entwickelt, die Neurologen dabei hilft, die passende Therapie für MS-Patienten zu wählen.
#172: Interview mit Dr. Klarissa Stürner zu Weihrauch als Therapieoption bei MS

Dr. Klarissa Stürner forscht seit einigen Jahren zu Weihrauch als Therapieoption bei MS. Wir sprechen über die bisherigen Erkenntnisse.
Dresdner MS Adventssymposium 2022 – Zusammenfassung der Vorträge

Beim Dresdner MS Adventssymposium 2022 gab es spannende Vorträge zur DMSG, Reha, Viren, MRT und KI im Zusammenhang mit Multipler Sklerose.
#171: Interview mit MS-Patient und Ehrenamtler Thomas Strube alias @ms_anders_gesund

Thomas Strube erhielt 2018, vermutlich zehn Jahre verspätet, die Diagnose MS. Er ist vielfältig ehrenamtlich aktiv.