#197 – Multiple Sklerose im Roman. Interview mit Madita Tietgen zu Himbeerfieber

Im Liebesroman Himbeerfieber von Madita Tietgen hat die Autorin ihre eigene MS-Diagnose verarbeitet, die Jahre später revidiert wurde.
Interview mit MS-Patientin Dana alias danabru_ | Podcast #119

Andrea alias Yogacraft ist selbstständig tätig als Coach und Yogalehrerin . Sie nutzt Yoga und ihr “Team of Trust” um ihren Weg zu gehen.
Veranstaltungen anlässlich des Welt-MS-Tages 2021

Willst du mich persönlich bei einer Lesung, einem Vortrag oder im Interview erleben? Dann hast du gleich dreimal die Chance in der Woche des Welt-MS-Tages 2021, getreu dem Motto “Stay Connected”. 😉 Bitte beachte, dass du dich bei beiden Veranstaltungen der Landesverbände rechtzeitig anmelden musst. Dienstag, den 25. Mai 2021 Couchgespräch im IGTV von Instagram […]
Podcast #064 – Interview mit Romanautor André Milewski

Vorstellung Ich kenne André Milewski aus dem Selfpublisher-Verband, dem wir beide angehören. Auf Messen sind wir uns bereits mehrfach begegnet und ich habe viele seiner Abenteuerromane um Max Falkenburg (Geheimakte-Serie) und seinen Vater Carl Falkenburg (Falkenburg-Chroniken) gelesen. Da ich das Lesen und Hören von Büchern als eine große Bereicherung und Entspannung empfinde, gibt es immer […]
Podcast #063 – Interview mit Cartoonist, Karikaturist und MS-Patient Phil Hubbe

Vorstellung Phil Hubbe, Jahrgang 1966, erhielt 1988 die Diagnose Multiple Sklerose. Die Krankheit selbst hatte er vermutlich seit 1985, aber es dauerte drei Jahre bis sich die Ärzte sicher waren, zu welcher Erkrankung die Symptome gehörten. Basistherapie und aktueller Status Die Diagnose war zunächst sehr niederschmetternd, da der damalige Arzt Phil sagte, dass er vermutlich […]
Podcast #059 – Interview mit Bibliothekar Evan Schneider zu den Angeboten öffentlicher Bibliotheken

Vorstellung Evan Schneider, studierte Bibliotheksmanagement und Informationswissenschaften in Potsdam. Arbeitet als Kinder- und Jugendbibliothekar in der Heinrich-Schulz-Bibliothek in Charlottenburg-Wilmersdorf. Macht, zugegebenerweise, noch lieber als Veranstaltungen mit Kindern einen (z.Z. pausierenden) monatlichen Lesekreis mit Erwachsenen. Wie vielfältig ist das Angebot der Berliner Bibliotheken? Die öffentlichen Bibliotheken Berlins vereinen sich im VÖBB. Das Angebotsspektrum der einzelnen Bibliotheken […]
Podcast #057 – Interview mit Cornelia Hüppe von der Krimibuchhandlung Miss Marple

Diesmal geht es im Interview um die Krimibuchhandlung Miss Marple in Berlin. Cornelia Hüppe führt die Buchhandlung mit viel Herzblut und bereichert dadurch das Leben vieler Berliner und Touristen, denn sie fragt nach, um Buch und Leser passend zusammen zu bringen, quasi eine Art Dating für Buchliebhaber und Buchliebhaberinnen mit ihren Schätzen. Krimis, Thriller und […]
Lesung aus meinem MS-Buch am 23.10. um 19:30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek in Berlin

Jipieh, trotz Corona kann ich nun zur ersten Live-Lesung aus meinem MS-Buch einladen. Auf dem Blog der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf kannst Du alle wichtigen Informationen nachlesen. Hier kurz die Fakten: Was: Lesung aus meinem Buch „Multiple Sklerose? Keine Angst!“ Wann: 23.10.2020, Beginn um 19:30 Uhr Wo: Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung (Rathaus Charlottenburg), Otto-Suhr-Allee 96, 10585 Berlin Verkehrsverbindungen: […]
Podcast #045 – Interview mit Autorin Jennifer Hilgert

Heute interviewe ich Autorin Jennifer Hilgert, die Poesie und andere Textformen erschafft, zu der Kraft die Büchern innewohnt und ihrem Bezug zur MS. Ich übergebe den schriftlichen Staffelstab an Jenny: Vorstellung Ich heiße Jennifer, schreibe und veröffentliche Gedichte und Bücher unter meinem Mädchennamen Hilgert. Ich bin Autorin, Poetin, Bloggerin, Texterin und habe als Reporterin für […]
Podcast #042 – Interview mit Wolfgang Tischer vom Literaturcafe

Diesmal unterhalte ich mich mit Wolfgang Tischer vom Literaturcafe über spannende Bücher, seinen Podcast und seine aktuellen Projekte rund ums Buch. Die MS spielt in dieser Folge nur eine Nebenrolle. Obwohl Literatur in seiner Vielfalt natürlich immer gut ist, um Dein Gehirn anzuregen, Dich mit anderen Lebensmodellen auseinanderzusetzen, Empathie zu trainieren und spannende Unterhaltung zu […]