MS-Perspektive – der Multiple Sklerose Podcast

Abonniere den Podcast

Im MS-Perspektive Podcast stelle ich Dir meine Sichtweise die Multiple Sklerose vor und zeige Dir, wie Du das beste aus der Diagnose machen kannst. Denn ein schönes und erfülltes Leben ist auch mit Multipler Sklerose möglich.

Hier findest Du Informationen und Strategien, wie Du Deinen Verlauf aktiv beeinflussen kannst. Dazu veröffentliche ich Solobeiträge mit meinen Erfahrungen, interviewe Experten und zu verschiedensten Themen rund um ein Leben mit MS sowie andere Betroffene. Außerdem gibt es einige bunte Folgen, die der Entspannung, positiven Einstellung und Anregung dienen.

Mit der Suchfunktion kannst Du gezielt Folgen finden.

0
Downloads (IAB Standard)
0
Experteninterviews
0
Patienteninterviews

Hier findest Du einen Überblick über alle bisherigen Folgen

Informationen und Tipps rund ums Thema Multiple Sklerose

  1. #201: Zucker und Gesundheit. Warum eine zuckerreduzierte Ernährung sinnvoll ist. Interview mit Dr. Franz-Werner Dippel
  2. #199: GeMeinSam mit dem Neuronaut spielend mehr über MS lernen. Interview mit Oscar Freyer
  3. #195: Escape the Unknown. Erlebe spielerisch die Vorteile anonym geteilter Gesundheitsdaten. Interview mit Annika und Jakob
  4. #191: Gut vorbereitet ins 1. Therapiegespräch bei Multipler Sklerose (MS)
  5. #189 – Wie du deine Jobchancen optimal nutzt trotz vorhandener Einschränkungen mit Stephan Wenn
  6. #187: Wie die MS 360 Grad Aktion zu einem verbesserten ganzheitlichen MS-Management führt. Interview mit Nurdane und Marcus
  7. #182: Wie gelingt die zügige und eindeutige MS-Diagnose?
  8. #177: Interview mit Stefan Friedrich zur Digitalisierung des Gesundheitssektors in Deutschland
  9. Dresdner MS Adventssymposium 2022 – Zusammenfassung der Vorträge
  10. #170: Berufsunfähigkeitsversicherung trotz MS. Interview zu Eckdaten & Konditionen
  11. #169: Finanziell abgesichert trotz MS? Interview mit Reinhard Schmidt
  12. #168: Interview mit Claudia Müller rund um Finanzen und warum Du Dich damit befassen solltest
  13. #167: 5 Tipps, wie Du Dich finanziell absichern kannst, trotz MS
  14. Spezial ECTRIMS 2022 – Einige Highlights aus dem aktuellen Stand der Forschung und Behandlung von Multipler Sklerose
  15. #161: Interview mit Georg Gehrenkemper – leidenschaftlicher Radfahrer und aktiv für Menschen mit MS
  16. #159: Fußheberschwäche – Hol Dir Deine Mobilität zurück!
  17. #155: Kinderbücher zur MS – Wie erkläre ich meinem Kind die MS? Interview mit Caro @frauenpowertrotzms
  18. #149: Uhthoff? Nein, danke. Wie Du gut gekühlt durch den Sommer kommst.
  19. #135: Digitale Unterstützungsangebote für MS-Patienten
  20. #134: MS-Symptom sexuelle Störungen – wie Du wieder Freude an der schönsten Nebensache der Welt findest
  21. #128 – Was kannst Du bei MS-bedingten Schluck- und Sprechstörungen tun?
  22. #126 – Depression und MS – wie Du zur emotionalen Balance zurückfindest
  23. #124 – Schmerzen bei MS – hol Dir Deine Lebensqualität zurück
  24. #123 – Ausbildung, Studium und Beruf – meine Karriere mit MS
  25. #122 – Bewegungseinschränkungen bei MS – wie Du Dir Kraft, Balance und Beweglichkeit bestmöglich bewahrst
  26. #121 – Meine Erfahrungen mit der neurologischen Reha
  27. #120 – Sensibilitätsstörungen bei MS – von Watte bis Stromschlag
  28. #118 – Blasen- und Darmstörungen bei MS – Hol Dir Deine Lebensqualität zurück
  29. #116 – Schlafstörungen bei MS – wenn die Regeneration ausbleibt oder stark gestört wird
  30. #114 – Kognitive Störungen bei MS – wenn der Geist streikt
  31. #112 – Spastik bei MS – weit mehr als normale Muskelkrämpfe
  32. #109 – Sehstörungen – welche Arten gibt es und was musst du beachten?
  33. #107 – Fatigue – was ist chronische Müdigkeit und wie gehst du am besten damit um?
  34. #105 – Meine Erfahrungen und Tipps zum Spritzen bei MS
  35. #099 – Keine Zeit verlieren bei Multipler Sklerose – Zusammenfassung des Berichtes der MS Brain Health Organisation
  36. #095 – Wie du die Balance zwischen gesundem Lebenswandel und Kontrollwahn findest
  37. #080 – Warum aufwendige Untersuchungen nötig und hilfreich sind
  38. #073 – Welchen Beruf kann ich mit MS ausüben?
  39. #061 – Stillen und Langzeitstillen mit MS
  40. #060 – 10 Mythen über Multiple Sklerose
  41. #056 – 5 wichtige Bereiche auf der DMSG Webseite
  42. #054 – Wie du mit der Diagnose MS fertig wirst
  43. #048 – Wie wird der EDSS-Wert ermittelt und was bedeutet er?
  44. #046 – Resilienz bei Multipler Sklerose
  45. #038 – Gesunde Ernährung bei Multipler Sklerose
  46. #033 – Welt-MS-Tag 2020: Miteinander stark. Stärker als Multiple Sklerose
  47. #030 – Symptome der MS
  48. #029 – Wo Du seriöse Quellen zur MS findest
  49. #025 – Warum Du zu einem auf MS spezialisierten Neurologen gehen solltest
  50. #024 – Pausen machen
  51. #023 – Freundschaften
  52. #022 – Karriere und MS
  53. #020 – Annehmen der Krankheit
  54. #017 – Impfen und MS
  55. #016 – Gehirnjogging
  56. #015 – Sollte ich eine Familie gründen mit MS?
  57. #014 – Alkohol und MS
  58. #012 – Was du als Angehöriger machen kannst
  59. #011 – Die Diagnose
  60. #010 – MRT: Fluch oder Segen?
  61. #009 – Was hilft gegen Angst?
  62. #008 – Sport mit MS
  63. #007 – Die Formen der MS
  64. #006 – Meine Erfahrungen mit dem Spritzen
  65. #005 – Die Basistherapie
  66. #003 – 10 Tipps für entspanntes reisen mit Multipler Sklerose
  67. #002 – Schwangerschaft, Geburt und Stillen mit Multipler Sklerose
  68. #001 – Wem erzähle ich von meiner Diagnose?

MS-Patienten

  1. #209: MenschlichSein – Leben mit MS & mehr. Interview mit der Podcasterin Julia Hautz
  2. #207: Multiple Sklerose – nur Mut! Interview mit Autor und MS-Patient Farouk Martini
  3. #206: Interview mit Sängerin, Kämpferin, Mutmacherin und MS-Patientin Katrin Elsmann
  4. #205: MS-Patenprogramm in München. Interview mit der Initiatorin Nadja Birkenbach
  5. #203: Interview mit Autor und MS-Patient Matthias zum Schreiben und seinem Leben
  6. #192: Interview mit MS-Patientin Caro Morgenstern über ihren Weg in die Selbstständigkeit
  7. #190: Stammzelltransplantation bei progedienter MS. Interview mit André Decher zu seinen Erfahrungen
  8. #188: Über Philosophische Kinderbücher und das Leben mit MS. Interview mit Stefanie Hofmann-Hidde
  9. #186: Interview mit MS-Patient Christian Schmalstieg zu Inklusion und Diversität
  10. #178: Interview mit MS-Patientin Chelli über ihre Depression und die MS
  11. #171: Interview mit MS-Patient und Ehrenamtler Thomas Strube alias @ms_anders_gesund
  12. #166: Interview mit Katharina Thorn – MS-Patientin, Beraterin, Trainerin und Speakerin für Angewandte Selbstfürsorge
  13. #164: Interview mit Betina aka Lausi lost her myelin @Lausbubenmama und MS-Patientin
  14. #162: Interview mit Ayleen zum Leben und Arbeiten mit MS
  15. #158: MS-Kaffeeklatsch zum Reisen mit MS
  16. #157: Interview mit Sonja Taheri Rizi, MS-Patientin und Geschäftsführerin von aMStart.net
  17. #154: Interview mit MS-Patientin, Autorin, Dozentin und Geschäftsführerin Dr. Claudia Brunner zu ihrem Ratgeber „MS und gesund“
  18. #150: MS-Kaffeeklatsch zum Impfen bei MS
  19. #148: Interview mit MS-Patientin und Ehrenamtlerin Daniela Adomeit
  20. #147: MS-Kaffeeklatsch zu Lastern bei MS – Rauchen, Alkohol, und weitere
  21. #145: Interview mit MS-Patientin und Krankenschwester Franzi alias Butterfranz
  22. #142: MS-Kaffeeklatsch zu Voll im Leben, dem Motto des Welt-MS-Tag 2022
  23. #141: Interview mit MS-Patient Matze alias @lilatraeume
  24. #139: MS-Kaffeeklatsch zu digitalen Angeboten für MS-Patienten
  25. #133: Interview mit dem MS-Patienten und Autoren von Alex Blog
  26. #131 – MS-Kaffeeklatsch zum Umgang mit Vorurteilen und Meinungen anderer Menschen zu Deiner MS
  27. #127 – MS-Kaffeeklatsch zur Diagnose
  28. #125 – Interview mit MS-Patient, Ehrenamtler und Eisenbahner Dietmar Schneider alias Didi
  29. #119 – Interview mit MS-Patientin Dana alias danabru_
  30. #115 – Interview mit MS-Patientin Andrea von Yogacraft
  31. #113 – Interview mit MS-Patientin Tanja alias @taniiijahhh
  32. #111 – Interview mit MS-Patientin Melanie alias @melsworldinpictures
  33. #108 – Interview mit MS-Patient Frank F. König alias MS.Powerman
  34. #102 – Interview mit MS-Patientin Johanna zu ihren Erfahrungen mit der Stammzelltherapie
  35. #093 – Interview mit Schauspieler, Synchronsprecher, Autor, Moderator und MS-Patient Frank Sandmann
  36. #090 – Interview mit Sven @solltekoenntemache zur Sicht des Partners auf ein Leben mit MS
  37. #087 – Interview mit MS-Patientin Jule alias @solltekoennte.mache
  38. #083 – Interview mit High Diver und MS-Patient Patrick Arendt @eyeofpatrick
  39. #079 – Interview mit MS-Patientin Corinna alias @peppercrumb
  40. #078 – Interview mit MS-Patient Martin @maddinsleben
  41. #074 – Interview mit MS-Patientin Micha Neuschwander
  42. #070 – Interview mit MS-Patientin Britta @busdriverwithms
  43. #067 – Interview mit MS-Patient Can Erten
  44. #063 – Interview mit Cartoonist, Karikaturist und MS-Patient Phil Hubbe
  45. #052 – Interview mit MS-Patientin Regina Rikowski
  46. #047 – Interview mit MS-Patientin Anke Breuer
  47. #041 – Interview mit MS-Patientin Sarah Roller
  48. #040 – Interview mit MS-Patientin, Bloggerin und Autorin Caroline Régnard-Mayer
  49. #035 – Interview mit MS-Patientin Annie
  50. #034 – Interview mit MS-Patientin Corinna
  51. #027 – Interview mit MS-Patientin Nadine besser bekannt als Nanabanana1405
  52. #018 – Interview mit MS-Patientin Anja Schreiber

MS-Experten

  1. #211: Wie TaiChi und Qigong bei Bewegungsstörungen helfen können. Interview mit Mirko Lorenz
  2. #210: Wie Sport die Multiple Sklerose beeinflussen kann. Interview mit Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer
  3. #208: Neuroprotektion – wie Bewegung das Gehirn schützen kann. Interview mit Dr. Mareike Schwed
  4. #204: 10 Dinge, die Du zur MRT bei MS wissen solltest. Interview mit dem Neuroradiologen Prof. Dr. Mike Wattjes
  5. #202: Grundlagenforschung an T-Zellen, um die MS besser behandeln zu können. Interview mit Prof. Dr. Alexander Flügel
  6. #200: Multiple Sklerose Behandlung im Jahr 2030. Interview mit Prof. Tjalf Ziemssen
  7. #198: Das Potenzial von OCT für Überwachung und Prognose der MS. Interview mit Dr. Joachim Havla
  8. #196: Forschung zur Myelinreparatur. Interview mit Dr. Markley Silva Oliveira Jr. über die Wirkung des Kortikosteroids Medryson
  9. #196: Research on myelin repair – interview with Dr. Markley Silva Oliveira Junior on the effect of corticosteroid medrysone
  10. #193: Rauchen und MS: Dr. Claudia Marck erklärt, warum und wie man aufhören kann
  11. #193: Smoking and MS: Dr. Claudia Marck explains why and how to quit
  12. #184: 5 Themengebiete bei denen die Patientenleitlinie Multiple Sklerose weiterhilft. Interview mit Dr. Insa Schiffmann
  13. #180: Blasenschwäche bei MS – Zurück zu mehr Selbstbestimmung mit Einmalkathetern
  14. #179: Interview mit Dr. Markus Heibel zu sexuellen Störungen bei MS und was man dagegen tun kann
  15. #176: Interview mit Inês Pereira zu den „Mechanismen von Fatigue bei Multipler Sklerose – Untersuchung mittels fMRI“ (FAMRI Studie)
  16. #175: Das Therapiefenster optimal nutzen durch hochwirksame frühzeitige Behandlung – Interview mit Dr. Antonios Bayas
  17. #174: Interview mit Prof. Meuth zu den Grundlagen der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT / aHSCT) – wann und für wen ist sie geeignet?
  18. #173: Interview mit Philip van Hövel zur KI-gestützten Therapieempfehlung PHREND bei MS
  19. #172: Interview mit Dr. Klarissa Stürner zu Weihrauch als Therapieoption bei MS
  20. #165: Interview mit Dr. Undine Proschmann zum Wechselspiel zwischen Hormonen, MS-Aktivität und verlaufsmodifizierender Therapie bei Frauen
  21. #163: Einblick ins Multiple Sklerose Management Studium
  22. #160: Interview mit Dr. Michael Lang zur digitalen Arzt-Patienten-Beziehung
  23. #156: Welchen Einfluss hat das Darm-Mikrobiom auf die MS? Interview mit Dr. Lisa-Ann Gerdes zur Zwillingsstudie
  24. #153: Interview mit Prof. Heesen zu den unabhängigen, digitalen Infoangeboten DECIMS-Wiki & PExMS zur besseren Therapieentscheidung für MS-Patienten
  25. #152: Interview mit PD Dr. phil. Peter Bublak zu innovativen Marker für kognitive Störungen bei MS
  26. #146: Interview mit Prof. Dr. Matthias Schwab zur Studie über das Gehirnalter als Biomarker
  27. #144: Interview mit Simone Breckheimer zur Ergotherapie bei MS
  28. #143: Interview mit Dr. Aaron Boster über die 10 Warnsignale, wann Sie Ihren Neurologen wechseln sollten
  29. #143: Interview with Dr. Aaron Boster on the 10 red flags when to change your neurologist
  30. #140: Interview mit Katherine Hentzschel zur Bedeutung der Neuropsychologie bei MS
  31. #138: Interview mit Teresa Riedel zur App KONECTOM für MS-Patienten
  32. #137: Interview mit Elisa Ascherl zur Emendia App für MS-Patienten
  33. #136: Interview mit Eva Marten zu elevida, dem Online-Angebot zur Behandlung von Fatigue bei MS
  34. #132: Therapietreue – Muss ich nur Medikamente nehmen, wenn die MS aktiv ist? Interview mit Prof. Dr. Mathias Mäurer
  35. #130 – Interview mit Dr. Anja Dillenseger über relevante digitale Biomarker für MS-Patienten
  36. #129 – Interview mit Prof. Dr. Dr. Henri-Jacques Delecluse vom DKFZ zum Ist-Stand der EBV-Impfstoffentwicklung
  37. #110 – Interview mit Dr. Katja Akgün zur Neuroimmunologie und welche Verbesserungen sich für die Behandlung von MS-Patienten ermöglicht
  38. #104 – Interview mit Dr. Hagen Kitzler zur Bedeutung der MRT bei Multipler Sklerose
  39. #103 – Interview mit Dr. Klehmet zu schubassoziierten MS-Symptomen, Vorbeugung weiterer Schübe und dem Verhindern permanenter Defizite
  40. #101 – Interview mit Prof. Christoph Heesen zur Stammzelltherapie
  41. #100 – Zukunft und Digitales bei der MS-Behandlung mit Prof. Tjalf Ziemssen
  42. #097 – Interview zur Studie Activity Matters des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  43. #096 – Interview mit Oberärztin Anna-Katharina Eser zur Immunadsorption
  44. #094 – Interview mit Dr. Petra Goergens zu Details einer gesunder Ernährung bei MS
  45. #092 – Interview mit Franziska Weise zum neurogenen Darm bei MS und Hilfsmöglichkeiten
  46. #091 – Interview mit Dr. Petra Goergens zu gesunder Ernährung bei MS
  47. #089 – Interview mit Prof. Mäurer zum Einfluss von Lifestylefaktoren auf die MS
  48. #085 – Interview mit Anne Geßner zur EDSS-Untersuchung und Physiotherapie bei MS
  49. #084 Interview mit Dr. Woschek zu SpoKs und inklusiven Sport für MS-Patienten
  50. #082 – Interview mit Prof. Lutz Harms zum Forschungsstand der klinischen Neuroimmunologie bei MS
  51. #075 – Interview mit Prof. Schwab zur „Hit Hard and Early“ Behandlungsstrategie mit neuen Medikamenten
  52. #069 – Interview mit Dr. Datzmann über die Erstdiagnose Multiple Sklerose
  53. #068 – Interview mit Prof. Ziemssen zur Corona-Impfung und Impfungen allgemein
  54. #066 – Interview mit Dr. Anne-Katrin Pröbstel zur Darm-Hirn-Achse
  55. #065 – Interview mit Dr. Florian Rakers zur Studie „MS-Kinder“
  56. #051 – Interview with Prof. Dr. Claire Jacob about regeneration of myelin in the central nervous system and what it means for MS patients
  57. #051 – Interview mit Prof. Dr. Claire Jacob über die Regeneration von Myelin im zentralen Nervensystem und was das für MS-Patienten bedeutet
  58. #037 – Interview mit MS-Schwester Anna Stadtmüller
  59. #032 – Interview mit Prof. Dr. Ziemssen, Neurologe und Leiter vom MS-Zentrum Dresden

MS-Institutionen

Bewusst leben und genießen

Rund um Bücher und Autoren

Weiterbildung und Coaching

Positive Gedanken zu aktuellen Themen

Zum Podcast selbst

Deutsch