#194: Digitale Selbsthilfe für Neudiagnostizierte mit MS von jungen Erwachsenen mit Diagnoseerfahrung. Interview mit Jasmin Mir von aMStart

Interview mit Jasmin Mir von aMStart zur digitalen Selbsthilfe für Neudiagnostizierte mit MS von jungen Erwachsenen mit Diagnoseerfahrung.
#192: Interview mit MS-Patientin Caro Morgenstern über ihren Weg in die Selbstständigkeit

Podologin Carolin Morgenstern spricht über ihre Entscheidung trotz MS-Diagnose mit über 50 Jahren die Selbstständigkeit zu wagen.
#188: Über Philosophische Kinderbücher und das Leben mit MS. Interview mit Stefanie Hofmann-Hidde

Stefanie Hofmann-Hidde spricht über ihre philosophischen Kinderbücher und ihre bisherigen Erfahrungen mit Multipler Sklerose.
#186: Interview mit MS-Patient Christian Schmalstieg zu Inklusion und Diversität

MS-Patient Christian setzt sich für Inklusion und Diversität ein und geht dabei auch aktiv auf politische Vertreter im Bundestag zu.
#185: Perspektivwechsel – Nele Handwerker zu Gast bei Habitat Mensch zum Thema Multiple Sklerose (MS)

Diesmal war ich zu Gast im Interview bei Habitat Mensch zum Thema Multiple Sklerose und habe meine Sichtweise als Patientin eingebracht.
Filmtipp: Rosy. Aufgeben gilt nicht

Der Film „Rosy. Aufgeben gilt nicht“ zeigt, wie die 21-jährige Marine die Diagnose MS beim Reisen verarbeitet und Lebenslust zurückgewinnt.
#181: Ein Blick hinter die Kulissen von MS-Perspektive

Hast Du Dich schon mal gefragt, wer eigentlich hinter dem Podcast und Blog MS-Perspektive steckt? In dieser Folge erfährst Du mehr.
#180: Blasenschwäche bei MS – Zurück zu mehr Selbstbestimmung mit Einmalkathetern

Blasenschwäche ist ein Tabuthema. Warum du das Problem angehen solltest und wie Einmalkatheter helfen. Interview mit Betroffener & Experten.
#178: Interview mit MS-Patientin Chelli über ihre Depression und die MS

Im Interview mit Chelli sprechen wir über ihre Depression, wie sie damit umgeht und wie es war darauf noch die Diagnose MS zu bekommen.
#171: Interview mit MS-Patient und Ehrenamtler Thomas Strube alias @ms_anders_gesund

Thomas Strube erhielt 2018, vermutlich zehn Jahre verspätet, die Diagnose MS. Er ist vielfältig ehrenamtlich aktiv.