#291: Wem erzähle ich von meiner MS-Diagnose? (Original Folge 1)

Willkommen zur Folge 291. Wie im letzten Podcast angekündigt, ist dies eine Wiederholungsfolge. Ich werde jetzt eine Weile alte Podcastfolgen ausspielen, die bei euch HörerInnen und LeserInnen besonders beliebt waren, um Zeit für mich zu haben, an der Masterarbeit zu schreiben. Aber vorher gibt es immer eine Einschätzung aus aktueller Sicht. Episode 291 ist also […]
#274: B-Zell Depletion – Ocrelizumab (Ocrevus), Ofatumumab (Kesimpta, Bonspri), Rituximab (Mabthera, Rituxan), Ublituximab (Briumvi) für aktive RRMS und SPMS sowie frühe PPMS

Erfahre mehr über B-Zell-Depletionen, wie Ocrevus, Kesimpta, Bonspri, Mabthera, Rituxan und Briumvi, für aktive RRMS & SPMS und frühe PPMS.
#272: Cladribin (Mavenclad, Leustatin, Litak) bei hochaktiver MS

Cladribine (Mavenclad, Leustat, Litak) is an induction therapy the supresses the immun system and is used for highly active MS.
#270: Alemtuzumab (Lemtrada, Campath) bei hochaktiver Multipler Sklerose

Alemtuzumab (Lemtrada, Campath) is a DMT to treat highly active MS and has long-lasting effects and potential severe side effects.
#268: S1P-Modulatoren – Fingolimod (Gilenya), Ozanimod (Zeposia), Ponesimod (Ponvory), Siponimod (Mayzent) für aktive RRMS und SPMS

Interferon-beta (Avonex, Betaferon, Extavia, Plegrid,y Rebif) is used as a disease-modifying therapy for mild to moderate RRMS, CIS & SPMS.
#266: Natalizumab (Tysabri, Tyruko) für aktive schubförmig remittierende MS

Natalizumab (Tysabri, Tyruko) wird für aktive schubförmig remittierende MS eingesetzt als Infusion oder Spritze und wirkt sehr schnell.
#264: Teriflunomid (Aubagio) für schubförmige MS

Interferon-beta (Avonex, Betaferon, Extavia, Plegrid,y Rebif) is used as a disease-modifying therapy for mild to moderate RRMS, CIS & SPMS.
#256: Dimethylfumarat (Tecfidera) und Diroximelfumarat (Vumerity) für schubförmig remittierende MS
Tecfidera und Vumerity, die Fumarate, gehören zu den Immuntherapien für milde und moderate Verläufe der Multiplen Sklerose.
#252: Pädiatrische MS bei Kindern und Jugendlichen mit Prof. Dr. Barbara Kornek

Prof. Barbara Kornek ist Expertin für Pädiatrische MS und erläutert die besonderen Herausforderungen in der Behandlung sowie deren Bedeutung.
#230: Interview mit Lea Beutnagel über ihr Leben als Redakteurin, freie Lektorin und MS

Lea hat eine hochaktive Multiple Sklerose, die mittlerweile gut eingefangen wurde, die aber Anpassungen ihres Arbeitslebens erfordert hat.