
#163: Einblick ins Multiple Sklerose Management Studium
Seit 2020 kann man berufsbegleitend Multiple Sklerose Management studieren, um ein MS-Experte mit exzellentem Netzwerk zu werden.
Seit 2020 kann man berufsbegleitend Multiple Sklerose Management studieren, um ein MS-Experte mit exzellentem Netzwerk zu werden.
Prof. Heesen erläutert die digitalen Infoangebote DECIMS-Wiki & PExMS, die MS-Patienten in bei der Therapieentscheidung unterstützen sollen.
Dr. Lisa-Ann Gerdes untersucht bei Zwillingen, von denen meist nur einer an MS erkrankt ist, die Bedeutung des Darm-Mikrobiom auf die MS.
MS-Patientin Dr. Claudia Brunner hat nach intensiver wissenschaftlicher Recherche den Ratgeber „MS und gesund“ herausgebracht.
Prof. Heesen erläutert die digitalen Infoangebote DECIMS-Wiki & PExMS, die MS-Patienten in bei der Therapieentscheidung unterstützen sollen.
Dr. Peter Bublak erklärt einen innovativen Test, der kognitive Störungen präzise misst und welche Vorteile MS-Patienten davon haben.
Dr. Eva Koch, zuständig für den Bereich Gehirn erforschen, gibt einen Einblick in das Wirken der Hertie-Stiftung zugunsten von MS-Betroffenen.
Dr. Rakers sucht noch Kinder von 8 bis 13 Jahren, deren Mutter zur Schwangerschaft bereits MS hatte und die kein Kortison nehmen mussten.
Ich zeige Dir, wie Du das beste aus Deinem Leben mit MS machen kannst von Familie über Beruf bis Hobbys. Denn dank Wissenschaft und Forschung ist das heutzutage möglich.
Dann sichere Dir 11 Impulse für einen positiven Verlauf als Geschenk und erhalte wichtige Information über die Erkrankung.
Urheberrecht © 2020 bis 2022 Nele Handwerker Alle Rechte vorbehalten.